ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Orban bleibt bei Abschiebungen konsequent
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Das Kreuz muss weg!

by admin2 16. Dezember 2020
16. Dezember 2020
Das Kreuz muss weg!

Die in Koalition mit Ludwigs SPÖ befindlichen NEOS fordern Kreuzverbot in Wiener Schulen.

Man glaubte, nach dem Hinauswurf von Hebeins-Grünen aus der Wiener Landes- und Stadtregierung nun endlich in verträglichere Fahrwasser in Wien zu kommen, aber nein. Es soll offenbar nicht so sein.

Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig hatte bekanntlich nach den letzten Wahlen den Regierungspartner gewechselt. Anstelle der linkslinken Grünen-Chefin Brigitte Hebein ist nun der auf den ersten Blick harmlos wirkende NEOS-Chef Christoph Wiederkehr der neue Vizebürgermeister und Koalitionspartner von Ludwig.

Hatte Wiederkehr noch in den Koalitionsverhandlungen eher zahnlos gewirkt und wie einer, dem eh´alles egal war, Hauptsache er kam in die Regierung, so haut er nun einmal so richtig auf den Tisch. Gerade einmal zwei Monate nach der Wahl ließ er in der Landeshauptstadt die Bombe platzen. Die Klassenzimmer sollen von den christlichen Kreuzen gesäubert werden. Es sollen nicht nur jene Kreuze verschwinden, die von Staats wegen an den Wänden hängen, sondern auch all jene, welche an den Hälsen der Kinder baumeln. Das heißt die meist als Taufsymbole in gläubigen Familien verwendeten Kleinode sollen nach Willen der NEOS verschwinden.

Ausgangspunkt war die Erkenntnis des VfGH, dass das Kopftuchverbot für die zugewanderten Moslem-Mädchen in den Grundschulen gegen die österreichische Verfassung wäre.

Anstatt nach Lösungen zu suchen, die unserem Kulturempfinden gerecht werden, wie das neben den Freiheitlichen auch die ÖVP tut, wollen die NEOS nun auch auf jede christliche Symbolik in unseren Klassenzimmern verzichten. Es mag jeder zur Religion stehen wie er mag, eines wird niemand leugnen können. Das Kreuz ist für das Abendland viel mehr als nur eine religiöse Symbolik. Über Jahrhunderte prägt es nun unseren Tages- Monats- und Jahresablauf. Und vergessen wir nicht, in österreichischer Tradition den Kaiser, der sich als von Gottes Gnaden berufen fühlte und auch den Text seiner Hymne (Gott erhalte, Gott beschütze…) stets auf die höhere Gewalt berief.

[Autor: W.T. Bild: Wikipedia/János Korom Dr. >10 Million views from Wien, Austria – Regenbogenparade 2018 Wien (279) Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Die GrünenGottHebeinKaiserKopftuchKreuzLudwigNeosSPÖWiederkehr
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Ungarn: Verfassungsänderung sowie Novelle zum Wahlgesetz
next post
Kirche und Marxismus: Ein linker Papst – ZurZeit Nr. 51

Das könnte Sie auch interessieren

„Happy Vagina Day“ – Neuer Schwachsinn von der...

Kurz-Beraterin sagt, was „neue Normalität“ des Kanzlers ist:...

Rauchverbot: „Eine Frage der Verlässlichkeit“

Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

Kickl wirkt nach: Asylanträge sinken weiter

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Coronavirus-Schutzausrüstung: Rechte Hand weiß offenbar nicht, was die...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen