ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Das neue Rom brachte den neuen Mithridates zur Strecke

by admin2 31. Oktober 2019
31. Oktober 2019
Das neue Rom brachte den neuen Mithridates zur Strecke

Zum Tod des Terroristen al-Baghdadi

Ein verabscheuungswürdiger Mörder, Vergewaltiger, Terrorist, Folterer ist durch den pflichtgewillten Einsatz ebenso mutiger wie freiheitsliebender Männer seinem Schöpfer zur ebenso endgültigen wie zeitlosen Rechtsprechung überantwortet worden. Das höhere Urteil dürfte Dantes Inferno gleichkommen. Schließlich hatte er die Wahl sein Leben der Rechtschaffenheit zu widmen oder anderen Menschen die Hölle auf Erden zu bereiten, die er nun eigens erfährt.

Dies scheint zu pathetisch? Dies scheint zu rachsüchtig? Dies scheint zu alttestamentarisch?

Dann sollte folgende Passage aus einem US-amerikanischen Medium erwähnt werden: Baghdadi verrottet nun in der Hölle. Es war ein Sieg für Amerika. Es war ein Sieg für Trump.

„Fox News“? „Wall Street Journal“? „One America News Network“? „Breitbart“? Nein. „New York Times“!

Denn eines muss man Uncle Sam lassen: Die Feinde Amerikas und die Feinde der Freiheit und die Feinde der Zivilisation werden ebenso hartnäckig und ausdauernd wie unerbittlich und gnadenlos gejagt bis es gelungen ist, sie zur Strecke zu bringen. Ob es nun den Sicherheitskräften von NSA, CIA und Streitkräften unter einem demokratischen oder einem republikanischen Präsidenten gelungen ist, einen Feind der Menschlichkeit sowie der Menschheit vom Antlitz der Erde zu tilgen, spielt im Moment des Sieges keine Rolle. Es überwiegt die Erleichterung über die Beseitigung einer Gefahr in Menschengestalt. Es überwiegt die Erleichterung über die Unversehrtheit der beteiligten Kommandokräfte. Eine Erleichterung, die den unbekannten Müttern, Vätern, Ehefrauen und Kindern der eingesetzten Soldaten natürlich nicht gleichkommt, jedoch nahekommt. Ja sogar die Erleichterung über die Genesung des ebenso treuen wie tapferen vierbeinigen Kameraden bzw. Kameradin.

Getrübt durch das Entsetzen über die fanatische Grausamkeit des zur Strecke gebrachten, welcher nicht einmal zu Erbarmen gegenüber seinen eigenen Kindern im Stande war. Obwohl er wusste, dass diese in den Händen seiner „Feinde“ eine schönere, glücklichere Zukunft in Aussicht hatten. Alleine dieser Umstand rechtfertigt alttestamentarische Verwünschungen der personifizierten Bestie. Wer in Menschengestalt den Teufel lebt, lebt fortan beim Teufel.

Es sei in diesem Zusammenhang an die Bilder erinnert, wo Millennials auf den Straßen großer US-Metropolen in amerikanische Fahnen gehüllt den Tod Osama bin Ladens feierten.

In solchen Momenten ist die Nation in ihrer grimmigen Entschlossenheit geeint. Ein gerechter Zorn, welcher sich gegen die Feinde der Nation entladen hat. So erschienen Präsident Trump, Vizepräsident Pence, Sicherheitsberater O’Brien, Verteidigungsminister Esper und Stabschef Milley als vereintes Tribunal harter, jedoch gerechter Richter, die das irdische Urteil über Baghdadi sprachen. Vollstreckt durch unerbittliche, jedoch ebenso gerechte Krieger der Nation.

Die personifizierte Versinnbildlichung des amerikanischen Adlers, welcher Verbündeten und Schutzbefohlenen Olivenzweige darbietet, während er Feinden mit Blitzen droht und diese erforderlichenfalls mit Blitzen straft.

In solchen Momenten blickt der Europäer neidvoll nach Übersee. Er blickt nostalgisch auf die eigene Vergangenheit. Er sieht sorgenvoll in die düstere Zukunft. Er wünscht sich die verschüttete, grimmige Entschlossenheit seiner Altvorderen zurück.

Der Europäer schaut auf die alten Athener und die alten Spartaner, um sich selbst wieder zu erkennen. Er schaut auf die Amerikaner, um das alte Rom wieder zu erkennen.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Architect of the Capitol Lizenz: –]

BaghdadiBreitbartFox NewsNew York TimesTrumpWall Street Journal
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Gábor Vona verlässt die ungarische Jobbik
next post
Brexit-Wahlen: Westminster kann wieder zum Leuchtfeuer der Souveränität werden

Das könnte Sie auch interessieren

Politische Korrektheit kann die Gesundheit von Mädchen gefährden

Erdogan beleidigt die Europäer als „Faschisten“

Linke Schauspieler fordern: Trump-Unterstützer auf schwarze Liste setzen

US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 nehmen wichtige Hürde

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 11

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

Rechtfertigungsspirale nützt dem Feind

Schlagzeilen zum Tag – 12. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen