ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Eine Magd dreier Herren?

by admin2 6. März 2023
6. März 2023
Eine Magd dreier Herren?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Sinigagl Lizenz: CC BY-SA 4.0


Über die neue Chefin der italienischen Sozialdemokraten

Die renommierte „Neuen Zürcher Zeitung“ (NZZ) veröffentlicht am 27. Februar 2023 ein Porträt der neuen Chefin der italienischen Sozialdemokraten (Partito Democratico, PD), Elena Ethel Schlein. Unter dem Titel Neue Chefin für Italiens Linke: Elly Schlein ist die Antithese zu Giorgia Meloni – Mit Elly Schlein wählt der Partito Democratico eine politische Aktivistin mit Schweizer Wurzeln an seine Spitze. Mit ihr wird die grösste Oppositionspartei Italiens wohl einen pointiert linken Kurs einschlagen ist zu lesen:

„… Elly unterscheidet sich in fast allem von Giorgia. Sie lebt in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung, ihr Vater ist Jude, weswegen sie immer wieder antisemitischen Attacken ausgesetzt ist, sie stammt aus einem bildungsbürgerlichen Milieu. Und sie verfügt nicht nur über den italienischen Pass, sondern auch über einen solchen der Vereinigten Staaten – und der Schweiz. Elly Schlein, Jahrgang 1985, wächst in Lugano im Tessin auf. Ihr Vater, ein Amerikaner, ist Professor für internationale Beziehungen an einer Privatuniversität, ihre italienische Mutter lehrt öffentliches Recht an der Università degli Studi dell’Insubria mit Sitzen in Varese und Como. Ihr Bruder Benjamin ist mittlerweile Mathematikprofessor an der Universität Zürich, ihre Schwester Susanna ist Diplomatin auf der italienischen Botschaft in Athen …“

Tatsächlich, der Unterschied zur derzeitigen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (46) könnte nicht größer sein: Meloni erblickt im römischen Arbeiterbezirk Garbatella das Licht der Welt, ihre aus Sizilien stammende Mutter Anna Paratore muss sie und ihre ältere Schwester Arianna allein über die Runden bringen, weil sich Vater Francesco aus dem Staub macht. Doch die hartnäckige Giorgia beißt sich durch, absolviert eine Hotelfachschule, erlernt dort Englisch, Französisch und Spanisch; bloß mit der deutschen Sprache steht sie nach eigenem Bekunden auf Kriegsfuß. Später arbeitet sie als Kellnerin und Kindermädchen, bevor sie Journalistin wird.

Bereits mit fünfzehn Jahren tritt sie der Fronte della Gioventù (Jugendorganisation des neofaschistischen Movimento Sociale Italiano, MSI) bei. In den Nachfolgeorganisationen des MSI, also bei der Alleanza Nazionale und schließlich bei der Partei Fratelli d’Italia (dt. Brüder/Geschwister Italiens) macht sie Karriere, die sie bis zur Spitze der Regierung führt.

Während Giorgia Meloni von sich sagt: „Ich bin Giorgia, eine Frau, eine Mutter, Italienerin und Christin“ (Io sono Giorgia, sono una donna, sono una mamma, sono italiana, sono christiana), kontert Elly Schlein, die kinderlose Atheistin: „Ich liebe eine Frau, ich bin keine Mutter. Aber ich bin deswegen nicht weniger eine Frau“.

Elly Schlein (38) ist viel unterwegs, auch international. Kein Wunder, hat sie doch gleich drei Staatsbürgerschaften: USA, Schweiz, Italien. In Anlehnung an Carlo Goldonis Stück „Der Diener zwei Herren“ (ital. Il servitore di due padroni) könnte man sie als Magd dreier Herren bezeichnen. Freilich nur in übertragenem Sinn, gehört doch Schlein zur wohlhabenden Schicht der sogenannten Bobos (bourgeois-bohémien), die nicht auf Erwerbsarbeit angewiesen ist. Zweimal engagiert sich die Umtriebige als Freiwillige in den Wahlkampagnen von Barack Obama in den USA, 2013 beginnt sie mit Gleichgesinnten, die Linksopposition  zu entern, man nennt sich zeitgeistig Occupy PD. Das ist ihr nun gelungen, sie führt die Partei.

Soziokulturell betrachtet sind Giorgia Meloni und Elena Ethel Schlein geradezu idealtypische Vertreterinnen zweier sogenannter Meta-Klassen, die in den Sozialwissenschaften unter den Namen anywheres und somewheres firmieren.

Die anywheres (im Sinne von „die Nirgendwos“) sind dadurch gekennzeichnet, dass sie zwar irgendwo wohnen – meist in einer Großstadt – aber so ortsungebunden sind, dass sie jederzeit umziehen könnten. Und das tun sie auch ziemlich häufig. Es handelt sich um wohlbestallte Kosmopoliten und Globetrotter, aber auch Künstler, Moralisten und Latte-Macchiato-Trinker. Anywheres sind die Nutznießer der globalen Urbanisierung. Gut vernetzt, repräsentieren sie die kulturelle Hegemonie im Sinne des KPI-Theoretikers Antonio Gramsci. Mit einem Wort: eher entwurzelte, sich den einfachen Menschen in jeder Hinsicht überlegen dünkende Zeitgenossen.

Die somewheres (etwa „die Dagebliebenen“) sind hingegen diejenigen, die aus vielfältigen, sei aus materiellen Gründen oder aus Verbundenheit mit der vertrauten Umgebung an einem Ort geblieben sind. Mitunter die Bewohner von Hochhaus-Ghettos, in denen der Beton bröckelt. Oder von Kleinstädten, in denen das Schwimmbad längst geschlossen und die Fußgängerzone seit den 80er Jahren nicht erneuert wurde. In Vororten, die irgendwo im Nirgendwo ehemaliger Industriegebiete liegen, Bewohner von Dörfern, in denen das Wirtshaus zu und der nächste Supermarkt weit entfernt ist, in Kleinstädten, in denen der Zug durchfährt.

Im Gegensatz zu den somewheres, die sich über einen Ort, eine gesellschaftliche Gruppe, über die Zugehörigkeit zu ihrem Volk definieren, sind anywheres Menschen mit wechselnder Identität, ewige Wanderer, die nirgends so wirklich dazugehören, Weltbürger ohne richtige Heimat. Sie tendieren dazu, Freiheit und Autonomie zu schätzen, sind aber blind gegenüber den eigenen Privilegien. Sie genießen die Vorteile einer Gesellschaft, in der Geld wichtig ist. Weil dies im Grunde genommen der einzige Wert ist, den sie anerkennen.

Für den italienischen Durchschnittsbürger sollte die Wahl zwischen Giorgia Meloni und Elena Ethel Schlein nicht übermäßig schwerfallen.

Elena Ethel SchleinFdGFronte della GioventùGiorgia MeloniItalienMovimento Sociale ItalianoMSIPartito DemocraticoPD
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Auf geht’s für die Kärntner Wähler!
next post
Wird Österreichs Hilfsbereitschaft von so manchen schamlos ausgenützt?

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Philosoph regt zum Nachdenken an

Italien setzt NGO-Schlepperschiff „Ocean Viking“ auf unbestimmte Zeit...

Italien: Illegale Einwanderer brechen Corona-Quarantäne

Neue Einwanderungswelle über Balkanroute

Schlagzeilen zum Tag – 28. Oktober 2019

“Den EU-Zentralisten entgegentreten”

Illegale Mittelmeer-Migration nach Italien erreicht Vierjahres-Höchststand

EuGH stärkt Rechte von Asyltouristen

Hinterlistige Fallen der linken Regierung

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN