ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
AuslandFeuilleton

El Paso: Multi-Kulturalisten versus Kulturalisten

by admin2 7. August 2019
7. August 2019
El Paso: Multi-Kulturalisten versus Kulturalisten

Die Bluttaten in Ohio und Texas haben den Kampf um die Begriffe erneut angefacht. Und die Linke stellt wieder einmal unter Beweis, dass sie nicht verstanden hat bzw. nicht verstehen will. Zu bequem sind die Schuldzuweisungen. Dass ein möglicher taktischer Gewinn vielmehr in eine strategische Sackgasse führt, wird ob Kurzsichtigkeit, Verblendung sowie Machtgelüsten in Kauf genommen. Auf beiden Seiten des Atlantiks findet ein vergleichbarer Kulturkampf statt. Multi-Kulturalisten versus Kulturalisten.

Keine Rede mehr davon, dass die multi-kulturelle Gesellschaft gescheitert ist. Keine Rede mehr von Leitkultur. Keine Rede mehr von Helmut Schmidts Dicta: Die multi-kulturelle Gesellschaft ist eine Utopie linker Eliten. Keine weitere Zuwanderung mehr aus kulturfremden Gebieten des Islams sowie Afrikas.

Zumindest war die Linke, weite Teile der konservativen Parteien-Landschaft inklusive, früher zu Lippenbekenntnissen bereit. Integration muss gefördert und gefordert werden. Wir akzeptieren keine Parallelgesellschaften. Frauenrechte dürfen der Pluralität nicht zum Opfer fallen. Etc.

In Abwehrhaltung zu Trump, Johnson, Salvini usw., die sich anschicken, das Konzept des Kulturalismus in ihren jeweiligen Nationen umzusetzen, wird ein übersteigerter Multi-Kulturalismus mitsamt gesteigerter Rhetorik befeuert.

Da die Rechte in der ihr innewohnenden pragmatischen Vernunft erkannt hat, dass die in den letzten Jahrzehnten entstandene Multi-Ethnizität durch Konzepte der Leitkultur bzw. des Mono-Kulturalismus beantwortet werden muss, schwenkt die Linke auf einen neuen Kurs ein.

Kulturalismus wird als Tarnwort für Rassismus denunziert. Dass die Rechte Inkompatibilität bestimmter Kulturen nicht auf die Ethnizität zurückführt, wird einfach nicht geglaubt. Und in weiterer Folge wird die Inkompatibilität geleugnet.

Ferguson, Huntington und Sarrazin haben in ihren Werken die entsprechenden Grundlagen geschaffen. Die Antwort der Linken lautet: Ignoranz, Leugnung oder der Vorwurf des versteckten Rassismus.

Dass der Multi-Kulturalismus angesichts der Zuwanderung der letzten Jahrzehnte und der weiteren demographischen Entwicklung einen Sprengsatz für die westlichen Nationen bedeutet, liegt außerhalb des Sichtfeldes der Scheuklappen.

So kann man bei Ferguson und Huntington nachlesen, warum Lateinamerika in seiner ökonomischen und gesellschaftlichen Entwicklung hinter Nordamerika geblieben ist. Obwohl beide Kontinente durch europäische Länder kolonialisiert wurden. Nicht aufgrund einer angeblichen Überlegenheit der ethnischen Engländer gegenüber den ethnischen Spaniern bzw. Portugiesen. Sondern aufgrund der Überlegenheit der englischen politischen Institutionen, dem englischen Finanzwesen, der kleinteiligen englischen Landwirtschaft sowie dem Schutz englischen Erfindergeistes durch ein modernes Patentrecht. Besagte Erfolgsfaktoren wurden nach Nordamerika exportiert. Durch Iren, Schotten, Deutsche, Italiener, Hispanics etc. unter dem Schutz ebendieser angelsächsischen Faktoren fortgeführt.

Die lateinamerikanischen Kolonien litten nach der Ausbeutung und Verschiffung der Rohstoffe unter dem spanischen Absolutismus sowie der Latifundienwirtschaft. Innovationen wurden erstickt, Individuen behindert.

Ähnliche Faktoren verhinderten Prosperität in anderen Kulturen. Und tun es noch heute. Diese hemmenden Faktoren mitsamt der Zuwanderung zu importieren gilt es zu verhindern. Es geht nicht um die Verteidigung der weißen Rasse, sondern um die Verteidigung der westlichen Zivilisation.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/US Capitol Lizenz: -]

FergusonHuntingtonKulturalismusKulturkampfMulti-Kulturalismus
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ausweitung der „NGAs“
next post
Versendet Trump jetzt auch schon Neonazi-Codes?

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender XX

Lebenslange Haft für Schleuser – die Briten machen´s...

ZurZeit-Podcast: Nicht mehr normal

In Europa gehen die Lichter aus…

„Global Firepower“: USA „überholen“ Imperium Romanum

Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken –...

Reaktionärer Adventkalender I

Gleichheit versus Freiheit. Kolonne versus Linie

Gott. Vaterland. Familie

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN