ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Martialisches Risikobild 2023
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilleton

Frankreichs Feuilleton im Aufruhr

by admin2 10. Januar 202211. Januar 2022
10. Januar 202211. Januar 2022
Frankreichs Feuilleton im Aufruhr

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Fronteiras do Pensamento Lizenz: CC BY-SA 2.0


Ein neuer Roman von Michel Houellebecq

Satte 545 Romane erscheinen in diesen Tagen in Frankreich, aber geredet wird nur von einem. Michel Houellebecqs 736-Seiten-Wälze Anéantir (ISBN 978 2 080 271 532), der am Freitag, dem 7. Jänner, erschienen ist, verdrängt alle anderen. Eine deutsche Ausgabe gelangt in der zweiten Jänner-Woche unter dem Titel Vernichten in den Handel. Wie immer bei Michel Houellebecq kommt es schon lange vor dem Erscheinen seines neuen Romans zu großer Erregung im Feuilleton.

Die Nervosität ist groß, sobald ein neuer Roman – der jetzige ist der achte des Schriftstellers – von Michel Houellebecq erscheint. Der Grund: Oft korrelieren seine Veröffentlichungen mit tatsächlichen Schock-Ereignissen, die geradezu gespenstisch in Verbindung mit den jeweiligen Büchern zu stehen scheinen. Allgemein bekannt ist der islamistische Anschlag auf das Satiremagazin Charlie  Hebdo am Erscheinungstag von Houellebecqs Buch  Soumission (dt. Unterwerfung). Bisher ist eine ungewöhnliche Begebenheit ausgeblieben.

PR-mäßig gehen Schriftsteller wie auch Verlag professionell vor: Houellebecq kündigt zunächst an, kein einziges Interview geben zu wollen, dann erscheint am 30. Dezember doch ein langes Gespräch mit ihm in der Zeitung Le Monde. Der Pariser Verlag Flammarion ist mit 600 Vorab-Exemplaren an ausgewählte Literaturkritiker sehr großzügig. Kein Wunder bei einer Startauflage von 300.000 Stück. Nebenbei: Raubkopien kursieren bereits vor Weihnachten im Netz.

Houellebecqs Roman  Anéantir spielt im Jahr 2027 nach der zweiten Amtszeit eines unschwer als Emmanuel Macron zu identifizierenden Präsidenten, der kein drittes Mal antreten darf. Sein vom Establishment unterstützter Nachfolger schreibt sich Bruno Juge, den man mühelos als den heutigen Wirtschaftsminister Bruno Le Maire identifizieren kann. Seine Mitbewerberin heißt – Marine Le Pen.

Der Titel weckt starke Erwartungen, doch das Werk enthält keine explizit islamkritischen Passagen und bloß eine einzige Sexszene. Der Roman dreht sich vielmehr um eine Familiengeschichte mit zwei Brüdern und einer Schwester, einen Vater im Wachkoma und viele Geliebte drumherum. Im Vordergrund steht die Geschichte des 47-jährigen Staatsbeamten Paul Raison und seiner ihm sexuell entfremdeten Frau Prudence, beide treue Wähler von Marine Le Pen. Alles vor dem Hintergrund einer Bedrohungskulisse mit Hacker-Terror, Klimawandel, Euthanasie und – für einen lendenstarken Gallier das Ärgste überhaupt – Asexualität.

Valérie Trierweiler, die seinerzeitige Geliebte des Präsidenten François Hollande, präsentiert auf Instagram das Buchcover vor einem Flammendekor, gepaart mit dem Hinweis: 730 Seiten am Kaminfeuer. Danke  Flammarion. Tja, der Satz gibt Rätsel auf: Ist Madame Trierweiler vom Inhalt des Romans vor Begeisterung entflammt oder bereitet sie eine häusliche Bücherverbrennung vor? Den renommierten Verlag wird die etwas zweideutige Aussage gewiss freuen.

Eines ist sicher: In der Bundesrepublik und auch hierzulande warten schon viele auf die in wenigen Tagen herauskommende deutsche Übersetzung von Michel Houellebecqs neuem Werk.

Anéantir  VernichtenBruno Le MaireFrançois HollandeMarine Le PenMichel HouellebecqValérie Trierweiler
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wochenmagazin ZurZeit für 4 Wochen gratis Probelesen
next post
„Standard“-Leserforum – eine munter sprudelnde Quelle der Toleranz?

Das könnte Sie auch interessieren

24. Jänner: Präsidentenwahl in Portugal

Französische Präsidentenwahl: Überseegebiete stimmen überwiegend für Marine Le...

Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden

Europarat: Propaganda für das Kopftuch

Paris: Die Republik im Zweifrontenkrieg

Europa, Rechts um

Kandidaten als Bittsteller?

Éric Zemmour ante portas

Frankreich: Vorschau auf die Wahl zur Nationalversammlung am...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN