ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Gefängnis ohne Gitter
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Grüner Postenschacher: Ehemaliger Parteimanager wird Generalsekretär im Sozialministerium

by admin2 18. Februar 2020
18. Februar 2020
Grüner Postenschacher: Ehemaliger Parteimanager wird Generalsekretär im Sozialministerium

Stefan Wallner: Von der Caritas zu den Grünen und nun in ein grün geführtes Ministerium

Groß war die von den zeitgeistigen Systemmedien geschürte Hysterie, weil freiheitliche Minister der früheren türkis-blauen Bundesregierung Korporierte in ihren Kabinetten beschäftigten. Ruhe herrscht hingegen, wenn ein nunmehr ein grünes Regierungsmitglied Postenschacher in Reinkultur macht. Die Rede ist von Sozialminister Rudolf Anschober, der laut Medienberichten Stefan Wallner als Generalsekretär ins seinem Haus installieren will.

Wallner war von 2009 bis 2016 Bundesgeschäftsführer der Grünen. Vor seinem Einstieg in die Politik war Wallner als Generalsekretär der Caritas tätig. Die Caritas ist bekanntlich die wichtigste Organisation der österreichischen Asylindustrie. Im Jahr 2018 – für 2019 liegen noch keine Zahlen vor –gab sie laut dem von ihr veröffentlichten Jahresbericht insgesamt 153,54 Millionen Euro für den Bereich „Asyl, Migration und Integration“ aus. Der Großteil des für den Asylbereich ausgegebenen Geldes stammt von der öffentlichen Hand, also von den Steuerzahlern. Insgesamt kassierte die Caritas 2018 aus öffentlichen Mitteln, also an Steuergeld 573 Millionen Euro.

Auch Wallners künftigem Chef Anschober ist das Wohlergehen der Asyl-Einwanderer ein besonderes Anliegen. Denn als oberösterreichischer Landesrat zählte er zu den größten Kritikern des von der früheren türkis-blauen Bundesregierung auf FPÖ-Initiative beschlossenen Endes der Lehre für Asylwerber. Diese Regelung wurde mittlerweile auch mit den Stimmen der ÖVP wieder gekippt, womit sich zeigt, was vom „Mitte-rechts-Kurs“ von Bundeskanzler Kurz zu halten ist.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/Multimedia-Blog Brundespraesident.in Lizenz: CC BY-SA 2.0]

AnschoberAsylAsylindustrieCaritasGrünePostenschacherSozialministeriumWallner
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Daytona 500: Patriotismus und Benzin im Blut!
next post
NGO „Sea Eye“ plant eigene Akademie zur „Ausbildung von Seenotrettern“

Das könnte Sie auch interessieren

Klima-Apostel ziehen vor VfGH

Rechtfertigungsspirale nützt dem Feind

Russische Baustelle in Grünen-Werbespot

Conchita Wurst und Alfons Haider eröffnen Opernball…

SPÖ: Den Genossen geht es um fette Posten

Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

Frühstarterbonus: Altersarmut statt höherer Pensionen

Minister Thomas Starlinger, die grüne Marionette der Ultralinken

Armin Wolf in Sorge um ORF

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen