ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonJahrgang 2020KommentarÖsterreichWirtschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

by admin2 23. April 202023. April 2020
23. April 202023. April 2020
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

Corona-Stillstand: Stirbt die Wirtschaft?

  • Walter Tributsch: Viel Schaden, Ungewiss heit und Steuergeld Seite 28–37
  • Kein Ausweg aus der Krise: Forderungen nach Vermögenssteuern Seite 36–37

Gastkommentare und Interviews:

  • Manfred Tisal über die Frage, ob er ein Rassist sei Seite 14–15
  • Christian Hafenecker über öffentlich-rechtliche Abkassierer Seite 15
  • Hubert Fuchs über die größten Feinde der Unternehmer Seite 28–30
  • Christian Helmenstein über die Folgen der Coronakrise und den Wiederaufbau der Wirtschaft Strafen Seite 32–34

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Coronakrise: Glaubenskrieg wegen Abwehrmaßnahmen Seite 8–9
  • Zahlenspiele: „durch“ und „mit“ Corona gestorben Seite 11
  • Linke Hetze gegen ZurZeit: Falschmeldungen im „Standard“Seite 11
  • Rechtsstaat Ungarn: Unberechtigte Kritik Seite 22–23
  • „New York Times“: Putin an Corona schuld Seite 26
  • Tom Lehrer: Der Gentleman am Klavier Seite 41–42
  • Buchtip: Triest – Zwischen Karst und Meer Seite 43
  • Shincheonji-Kirche: Südkoreanische Sekte im Kommen Seite 50–51

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E-Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

[Autor: – Bild: – Lizenz:-]

AsylCoronaEUEuroGrüneHelmensteinIndustriellen VereinigungIVKriseKurzNoEUÖVPTisal
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Corona Stillstand: Stirbt die Wirtschaft? – ZurZeit Nr. 17
next post
Linke Hetze gegen ZurZeit

Das könnte Sie auch interessieren

Iran Konflikt: David gegen Goliath

Erdogans Angst vor Machtverlust

Kampf für das Monopol

Was wusste Kurz bereits 2017 über das Ibiza-Video?

Reaktionärer Adventkalender XXII

Australischer Gouverneur will Coronavirus mit Stasi-Methoden bekämpfen

Thüringen: SPD und Grüne haben Erklärungsbedarf

EUdSSR: Klassenlosigkeit abgelöst durch Klimaneutralität

Reaktionäre Rundschau II: Entdiabolisierung der extremen Linken –...

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen