ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonKommentar

Bin ich ein Rassist?

by admin2 23. April 202023. April 2020
23. April 202023. April 2020
Bin ich ein Rassist?

Oft habe ich mir diese Frage gestellt und darüber nachgedacht. An meine Kinderzeit, als mir meine Mutter, ohne ein schlechtes Gewissen dabei zu haben, von den zehn kleinen Negerlein erzählt hat. Doch halt! Negerlein darf man heutzutage nicht mehr sagen. Obwohl ich nicht weiß, ob Afrikabewohner oder dunkel pigmentierte Kontinentalafrikaner besser klingt. „Schwarze“ ist ja auch verpönt. Und in einer Zeit, in der die Globalisierung voranschreitet, leben diese „Schwarzen“ auch bei uns. In Österreich geboren, Staatsbürger unseres Landes und Mitmenschen mit allen Rechten und Pflichten einer Österreicherin oder eines Österreichers.

Das Wort „Neger“ hat ihnen meist nur ein Schmunzeln entlockt, weil sie die Bedeutung des Wortes „neger“ (ohne Geld) in unserem Sprachgebrauch kennen gelernt haben. Genauso verhält es sich mit den Eskimos, Bewohner einer unwirtlichen Gegend auf diesem Erdball, die auf ihre Art das Überleben der Ihren sichern. Jetzt nennt man sie Inuit. Eine indigene Volksgruppe weitab der uns bekannten Zivilisation. Ihnen ist es egal wie sie genannt werden, solange sie in Frieden mit ihren Rentieren leben und sich von dem ernähren können, was Mutter Natur ihnen in mehr oder weniger reichen Maße zugesteht. Die Natur hat den Bewohnern dieses bunten Erdballs eben eine Farbe gegeben. Schwarz den Afrikanern, gelb den Chinesen, rot den Indianern.

Warum maßen sich die Weißen an, dies zu ändern?

In Afrika, China und für die Indianer sind wir die Weißen oder die Fremdlinge. Niemand stößt sich daran oder versucht, diese Bezeichnung zu reglementieren. Ich kenne in meinem Bekanntenkreis niemanden, der sich an der Hautfarbe seiner Mitmenschen stößt, geschweige denn schlecht darüber redet oder denkt. Aber das allein ist es nicht.

Heutzutage wird man als Rassist bezeichnet, wenn man sich angesichts der Flüchtlingsbewegungen Sorgen um das eigene Land und das Wohlergehen unserer Mitmenschen macht. Sorgen um den Verlust unserer Kultur, die aufgrund des Zugeständnisses von Menschenrechten nach und nach geopfert wird und bald nur mehr in Erinnerungen zugegen sein wird. Bald werden wir auch unsere christliche Einstellung aus Nächstenliebe opfern, um den Vasallen Allahs einen Nährboden zur Verbreitung ihres Glaubens zu liefern. Heute frage ich mich, ob die Bezeichnung „Rassist“ nur der Vorwand einer politisch anders orientierten Gruppe ist, um Anderen ein schlechtes Gewissen einzureden. Ich habe keines. Ich habe noch das Buch von den „Zehn kleinen Negerlein“ in meinem Bücherregal. Und ich beurteile niemanden aufgrund seines Aussehens als einer Rasse zugehörig, sondern als Mitmensch. Wenn jeder Erdenbewohner das akzeptiert, brauchen wir das Wort Rassismus nicht.

Manfred Tisal ist Kaberettist, Moderator, Autor und Journalist, besonders bekannt wurde er durch seine Rolle als EU-Bauer beim Villacher Fasching.

[Autor: – Bild: Wikipedia Lizenz: –]

10 kleine NegerleinEU BauerGLobalisierungMeinungsfreiheitNegerNoGisORFRassistTisal
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
In Paris wieder „Rassenunruhen“
next post
Was verbreitet sich rascher? Viren oder Tyrannei…

Das könnte Sie auch interessieren

“Den Einfluss der Parteien auf den ORF hat...

Facebook: Nächste FPÖ-Zensur

ORF fusioniert Opernball und Life-Ball…

Dreister Sozialbetrug

Hirnverbrannter Genderwahn

Sorgenkind Lieferung: Moderna-Impfstoffe in Tirol nutzlos

Österreichs Absturz in der Reihung der vorherrschenden Pressefreiheit

Sanktionen gegen Putin

Corona-Krise & Bildungsmisere – ZurZeit Nr. 36-37

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN