ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandDeutschlandEuropaFeuilletonÖsterreichWirtschaft

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

by admin2 30. Juli 202030. Juli 2020
30. Juli 202030. Juli 2020
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Wie jede Woche dürfen wir Ihnen unsere aktuelle Ausgabe des Wochenmagazin ZurZeit präsentieren. Diesmal mit folgenden Thema:

Unser Heer: Noch zu retten?

  • Bernhard Tomaschitz: Heer steht vor dem Kollaps Seite 28–35
  • Mario Kunasek im ZZ-Gespräch Seite 32–33
  • Land ohne Heer? Ein Schaden für unsere Republik Seite 34–35

Gastkommentare und Interviews:

  • Christian Hafenecker über die neue Farce um das Ibiza-Video Seite 13
  • Reinhard Bösch über die gefährdete Demokratie Seite 28
  • Mario Kunasek über die dramatische Lage dess Bundesheers Seite 32–33

Was gibt es sonst noch zu lesen?

  • Wien-Wahl: Würfel schon gefallen? Seite 5
  • Die Regierung als Wehrdienstverweigerer Seite 6–7
  • Rassismuswahn: Gutmenschenreport des Vereins ZARA Seite 9–10
  • Petition: „Polizisten sind keine Verbrecher“ Seite 12
  • Polen hält Kurs: Andrzej Duda bestätigt Seite 16–17
  • Linker Bildersturm: Missachtung der Geschichte Seite 24–25
  • Andreas Mölzer: Über Hans Steinacher Seite 36–38
  • „Massaker von Bleiburg“: Jedem sein Gedenken Seite 42–44
  • Manipulation: Importierte Gewaltexzesse Seite 51–52

Und noch vieles mehr…

Wir bieten wöchentlich freie und unabhängige Berichterstatung, mit einem politisch unkorrekten Zugang.

Neugierig geworden, dann lesen Sie uns 4 Wochen, unverbindlich und kostenlos, mit dem GRATIS-Probe-Abo. Wenn Sie bereits ein E-Paper-Abo geht es hier zur aktuellen Ausgabe der ZurZeit.

[Autor: – Bild: – Lizenz:-]

AnschoberBundesheerCoronaFPÖGrüneKicklKriseKurzÖVPSchnedlitzTannerVan der BellenVersagen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Unser Heer: Noch zu retten? – ZurZeit Nr. 31
next post
ÖVP hat seit jeher kein gutes Verhältnis zum Bundesheer

Das könnte Sie auch interessieren

Im Westen brodelt es

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 17

Zwist innerhalb der Israelitischen Kultusgemeinde Wien

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Ungarn bestellt russischen Impfstoff

Das wahre Gesicht des Papstes

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

Internationaler Währungsfonds heckt Pläne zur Enteignung der Sparer...

HC Strache zum 50er

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen