ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Wirtschaft

Konjunkturerwartung miserabel, Euro verfällt weiter

by admin2 13. Juli 2022
13. Juli 2022
Konjunkturerwartung miserabel, Euro verfällt weiter

Autor: U.K. Bild: Pixabay Lizenz: –


Rumms, jetzt rauscht der Fahrstuhl in den Keller

Gerne würde der Autor jetzt auch mal positive Wirtschaftsdaten verkünden – allweil, es geht nicht. Denn am 12 Juli um 11 Uhr meldete das hoch angesehene Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim einen weiteren massiven Einbruch des Konjunkturerwartungs-Index in der deutschen Wirtschaft auf -53,8 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit über einem Jahrzehnt. Nur auf dem Höhepunkt der Euro-Krise 2011 und während der großen Rezession 2008/09 war die Konjunkturerwartung in Deutschland kurzzeitig noch schlechter.

Der ZEW-Konjunkturerwartungsindex wird jeden Monat an Hand der Befragung von rund 300 Top-Managern und Analysten großer Industriefirmen, Banken und Versicherungen berechnet. Politiker haben dabei nichts zu melden. Er gilt unbestritten als das Konjunkturbarometer, wenn es um die mittelfristige Einschätzung der wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland geht. Und die konjunkturelle Situation in Europas größter Volkswirtschaft wirkt sich natürlich unmittelbar auf das ökonomische Geschehen auch in Österreich aus.

Die Gründe sind einmal mehr die Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf uns selber (ZurZeit berichtete bereits im März), verschärft nun noch durch die eskalierenden Probleme am Gasmarkt.

Denn der Termin-Kontrakt für Erdgas in Europa (Dutch TTF) zur Lieferung im November 2022 hat aktuell mit 179 Euro/MWh ebenfalls einen historischen Höchststand erreicht und notiert rund achtmal höher als vor einem Jahr, als die Preissteigerungen am Gasmarkt für Rohstoffexperten bereits absehbar waren. Damit ist nicht nur der Spotpreis in extreme Höhen geschossen, sondern die hohen Gaspreise dürften uns auch für die absehbare Zukunft weiter belasten. Die offiziellen Beschwichtigungsreden, die uns noch vor wenigen Monaten eine Entspannung bei den Energiepreisen in Aussicht gestellt haben, sind damit als Lügen gestraft. Der Autor hat dem ohnehin nie Glauben geschenkt und warnte bereits im August letzten Jahres in der Print-Ausgabe von ZurZeit vor dieser Eskalationsgefahr.

Damit nicht genug hat Dienstagvormittag auch der Dollar gegenüber dem Euro erstmals seit 22 Jahren die Parität erreicht, mit einem EUR/USD-Kurs von exakt 1,0000, Tendenz weiter fallend. Nur unmittelbar nach Einführung des Euro-Bargelds am 1. Jänner 2002 war der Euro kurzfristig noch etwas billiger. Das bedeutet ein weiteres Anfachen der importierten Inflation bei Rohstoffen und Energie für die Euro-Zone. Auch hier warnte ZurZeit bereits im April vor dieser Entwicklung.

DollarErdgasEuroEuropaInflationKonjunkturWirtschaft
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
EU denkt nur mit halbem Hirn
next post
Bestätigung, dass USA im Ausland Staatsstreiche planen

Das könnte Sie auch interessieren

EZB erhöht Leitzinsen und Inflationsprognose

Coronakrise: Wer wird das bezahlen! ZurZeit Ausgabe Nr....

1.000 Euro für jeden Österreicher

Kopf hoch, liebe Freunde der Wahrheit!

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Coronavirus stoppt Tätigkeit der Schlepper-NGOs im Mittelmeer

Mein Gott, welch‘ ein Unterschied!

FPÖ-Chef Hofer warnt vor zweitem Lockdown Ende Oktober

China: Wirtschaftswachstum trotz Wuhan-Virus und US-Boykott

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN