ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Kurz Nachrichten auf Beschuldigten Handy laut Zadic nicht von Relevanz

by admin2 12. August 202012. August 2020
12. August 202012. August 2020
Kurz Nachrichten auf Beschuldigten Handy laut Zadic nicht von Relevanz

Nach einer parlamentarischen Anfrage der FPÖ, gab die grüne Justizministerin bekannt, dass Mobiltelefone von 14 Personen sichergestellt wurden. Auf den Geräten der Beschuldigten wurden auch Nachrichten von Bundeskanzler Sebastian Kurz gefunden.

“Wir haben jetzt endlich die offizielle Bestätigung, dass Nachrichten von Kanzler Kurz sichergestellt wurden, und umso mehr stellt sich die Frage, warum diese noch nicht im Akt sind”, hinterfragte der freiheitliche Fraktionsführer im Ibiza-Untersuchungsausschuss, Christian Hafenecker. Kurz selbst gab zu, Nachrichten von Strache erhalten zu haben. “Da wird er hin und wieder auch geantwortet haben.”, folgerte Hafenecker.

Auch in Sachen Personalentscheidung in der Causa Casino AG, wäre es laut dem FPÖ-Funktionär „lebensfremd“, wenn Strache ausschließlich mit Hartwig Löger (ÖVP) kommuniziert hätte, aber nicht mit Kurz. Es gehe hierbei immerhin um die Klärung der politischen Verantwortung: „Da können also auch Nachrichten wesentlich sein, die strafrechtlich irrelevant sind.”

Auf Anfrage Hafeneckers erklärte Zadic, dass die Datenauswertung derzeit noch im Gange sei. Allerdings dürfen nur jene Nachrichten zum Akt genommen werden, die für den Gegenstand des Ermittlungsverfahrens von Relevanz sind. Zur Anordnung der Sicherstellung des Mobiltelefons von Bundeskanzler Kurz bestand und bestehe kein Anlass, so die Justizministerin.

Eine mögliche Involvierung der ÖVP wird trotz mehrerer belastender Quellen, also nicht erwogen. Während Strache, seit nun mehr als einem Jahr medial durch den Dreck gezogen wird, sind die eigentlichen Täter der Operation Ibiza noch fröhlich auf freiem Fuß. Denkt man an die Nutznießer dieser geplanten Aktion, denkt man automatisch an die ÖVP. Einzig fragwürdig ist, warum die Grünen plus ihre sogenannten investigativen Journalisten keine intensive Medien Kampagne gegen die ÖVP starten. Haben sie wohl an der Macht zu viel Gefallen gewonnen?

[Autor: A.P. Bild: Wikipedia/European People’s Party – EPP Summit, Brussels, December 2018 Lizenz: CC BY 2.0]

Alma ZadicDie GrünenFalterFinanzministerFPÖHafeneckerHartwig LögerIbizaKlenkKurzMedienÖVPSOKOStrache
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erste schwarze US-Präsidentin durch die Hintertür?
next post
Als Linke von Linkaußen verschmäht – jetzt spricht Lisa Eckhart

Das könnte Sie auch interessieren

Meinungsdiktatur bei der AUA: Kein Platz für Andersdenkende

Michael Jeannee, Sebastian Kurz & die „Political Correctness“

Quotenfrauen: „Sie reden zu viel“

St. Pölten könnte Kulturhauptstadt werden

„Baby Hitler“ an der Spitze einer „ökofaschistischen Regierung“

Corona-Impfungen werden mangels Daten einmaliges Massen-Experiment sein

“Die Regierung hat Angst vor der Bevölkerung”

„Bereue Gedenkfeier nicht“

“Post-Corona-Krisen werden FPÖ wieder ein Arbeitsfeld bringen”

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen