ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

by admin2 14. Januar 2021
14. Januar 2021
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“

Je näher Biden-Vereidigung heranrückt, desto salonfähiger wird schwarzer Rassismus

Je näher der Tag der Vereidigung des künftigen US-Präsidenten Joseph „Joe“ Biden heranrückt, desto ungenierter leben die Linken ihre totalitären Phantasien aus. Jüngstes Beispiel ist Eugene Robinson, ein Kolumnist der „Washington Post“. Gegenüber seiner Kollegin Nikole Hannah-Jones vom „New York Times Magazine“ forderte der Afroamerikaner, wegen der Erstürmung des Kapitols am 6. Jänner Trump-Anhänger zu „deprogrammieren“: „Es gibt Millionen Amerikaner, fast alle weiß, fast alle Republikaner, die irgendwie deprogrammiert werden müssen. Es ist, als ob sie Mitglieder eines Kults, des Trumpisten-Kults sind, und deprogrammiert werden müssen.“

Der Begriff „deprogrammieren“ stammt aus der Computersprache. Robinson gibt mit seiner Wortwahl zu erkennen, dass für ihn Trump-Unterstützer, vor allem wenn sie eine helle Hautfarbe haben, keine Menschen, sondern Maschinen sind.

Wie der „Washington Examiner“ berichtet, gab sich im Gespräch mit Robinson auch Hannah-Jones als schwarze Rassistin zu erkennen. Insbesondere zeigt sie sich gegen politisch Andersdenkende unversöhnlich und meinte, die Geschichte lehre, dass die Menschen Konsequenzen für ihre Handlungen entgegensehen müssten: „In diesem Land war es lange der Fall, dass wir zu schnell zur Versöhnung übergehen wollten. Wir hatten immer Angst, dass, wenn du diese Art von weißen nationalistischen Elementen in unserer Gesellschaft tatsächlich bestrafst, die Dinge schlechter machst. Tatsächlich aber zeigt die Geschichte, dass nicht reagieren, keine Verantwortlichkeit erzwingen, nur diese Leute und diese Bewegungen ermutigt.“

Es ist somit zu befürchten, dass sich das gesellschaftliche Klima in den Vereinigten Staaten weiter verschlechtern wird. Und zwar wegen der Linken, die offen Hass gegen Konservative schürt.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Gage Skidmore Lizenz: CC BY-SA 3.0]

AfroamerikanerEugene RobinsonLinkeMedienNikole Hannah-JonesRassismusTrumpUSAWashington PostWeiße
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
next post
Ende und Beginn mit Fragezeichen

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler...

Edward Snowden äußert sich zur Trumps Sperre auf...

Systemmedien schießen sich auf Bolsonaro ein

Schlagzeilen zum Tag – 17. Juli 2019

Macrons „Bürgerdialog“ ohne Bürger

„Defender Europe 2020“ – Neue NATO-Provokationen gegen Russland

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Seattle: Linksfaschisten zwingen Polizei zum Rückzug

2020: Vernunft vs. Wahnsinn. Wer erkennt den Unterschied…

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen