ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Medien: willfährigen Adjutanten …

by admin2 7. Januar 2020
7. Januar 2020
Medien: willfährigen Adjutanten …

… anstatt kritischer Begleiter

Im Moment finden interessante Verschiebungen am Medienmarkt statt. Nicht im Hinblick auf Besitzverhältnisse, jedoch im Hinblick auf leichte inhaltliche Verschiebungen. Die „Bild“ wie die „Welt“ verhalten sich ähnlich zueinander wie „Kleine Zeitung“ und „Presse“. Das eine Blatt sorgt für die Einnahmen, das andere für die ausführliche Berichterstattung.

Die deutschen Blätter haben in letzter Zeit mit überraschend deutlichen Positionen aufgewartet. Der Schlag gegen Suleiman wurde in der „Bild“ begrüßt. Dort erfuhr der Leser, dass der Terror-General sich am letzten Weg vom Flughafen nach Bagdad befand, während US-Präsident Trump Fleischbällchen und Eis zum Dessert verzehrte. Als Bin Laden zur Hölle fuhr, gab es bei Obama Sandwiches. Chacun a son gout. Aber es gibt nichts über handfeste Hausmannskost. Wenn es sich ausgeht.

In der „Welt“ durfte der Leser erfahren, dass sich Deutschland wieder einmal auf der falschen Seite der Geschichte befindet. Anstatt sich hinter die USA zu stellen, wird das Mullah-Regime nach wie vor hofiert und so die Hoffnung in Teheran erweckt, die Mächte im Westen weiterhin gegeneinander ausspielen zu können.

„Kleine Zeitung“ und „Presse“ erwecken hingegen den Eindruck kleiner Kinder zu Weihnachten. In diesem Fall handelt es sich nicht um Lego und Playmobil unterm Christbaum, sondern um eine brandneue Bundesregierung zu den heiligen drei Königen. Die Freude mit dem neuen Spielzeug ist ebenso groß.

Ein eindeutiger Beleg hierfür ist das Editorial des „Presse“-Chefredakteurs Nowak. Das Blatt habe zahlreiche Leserbriefe wie Zuschriften erhalten in denen die Sorge zum Ausdruck gebracht wurde, dass man die neue Regierung nicht kritisch genug beurteile. Im Gegenteil. Diese sogar begrüße.

Nowak hielt entgegen und erklärte, dass jede Regierung gleich kritisch behandelt werde. Wie es sich für die 4. Macht im Staate gehöre. Kontrollieren und kritisieren. Im Übrigen habe man auch ähnliche Sorgen, während der Regierungsbildung 2017 mitgeteilt bekommen.

Stellt sich nur mehr die Frage, warum dies 2017 nicht extra betont werden musste. 2020 hingegen schon.

Einer der Lehrer des Verfassers dieser Zeilen, Professor Höbelt, erklärte in seinen Vorlesungen, dass die Debatte im 19. Jahrhundert, um ein Vielfaches ehrlicher geführt wurde. Die Zeitungen hielten mit ihren Anschauungen nicht hinter dem Berg. Heute kommt die übertriebene Betonung der Objektivität lediglich einer Steigerung der Heuchelei gleich. Früher wusste man gleich, welche Katze man im Sack kaufte. Heute muss man zwischen den Zeilen lesen. Und dennoch lag das Niveau der alten Blätter sowohl über dem der heutigen Parteimedien als auch über dem der scheinbar Unabhängigen.

Mittlerweile vollzieht die „Krone“ weiterhin fröhlich, fromm, frisch und frei ihren Linksruck. Die Innenpolitik ist auf Türkis-Grün eingeschworen, die Außenpolitik auf Anti-Trump wie Anti-Johnson.

Offenbar hat die „Bild“ mit ihrem Linksruck früher begonnen und nunmehr ist der Leidensdruck im Hinblick auf die Einnahmen derart angestiegen, dass dieser wieder langsam korrigiert werden muss. Um wieder näher am Puls des Bürgers zu sein.

Die „Krone“ hat offenkundig noch Luft nach unten. Jedoch wird auch hier früher oder später der finanzielle Leidensdruck eine Kurskorrektur unerlässlich erscheinen lassen.

[Autor: G.B. Bild: GSvA Lizenz: –]

BildKleine ZeitungKroneMedienPresseWelt
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Österreichs Life-Style-Regierung
next post
USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für Sarif

Das könnte Sie auch interessieren

„Das Übertragungsrisiko innerhalb der Schule ist gering“

Linke Krawallmacher stören Höbelt-Vorlesung

Klenk unterliegt Jeannee

Ibiza-Video: Woher stammen die sieben Millionen, die Johann...

Schlagzeilen zum Tag – 3. September 2019

Neuwahl: Ein Fehler des Kanzlers?

Van der Bellen: Ohrfeige für Sebastian Kurz

Sicherheitsbericht des Innenministeriums: Österreich hat Problem mit Linksextremismus

FPÖ startet Kampagne gegen ORF-Zwangsgebühren

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen