ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Stoppt die Zuwanderung! – EU-Abgeordneter spricht über „Demütigungsraub“
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
Israel expandiert und die Welt schweigt!
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Mexikos Präsident will von Spanien und Papst Entschuldigung für Eroberung

by admin2 26. März 2019
26. März 2019
Mexikos Präsident will von Spanien und Papst Entschuldigung für Eroberung

Aus Madrid kommt eine ablehnende Antwort

Entschuldigungen für Handlungen zu fordern, die weit in der Vergangenheit liegen, ist heute modern. Das scheint sich auch Mexikos Präsident Andres Manuel Lopez Obrador gedacht zu haben. Der linksgerichtete Politiker schickte Briefe an den spanischen König und an den Papst, in denen Felipe VI. und Franziskus ersucht werden, sich für die spanische Eroberung und Unterwerfung der indigenen Völker zu entschuldigen. Lopez Obrador hofft auf eine „historische Aussöhnung“ im Jahr 2021. 500 Jahre zuvor (1521) fiel die damalige Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán an die Spanier, die im Jahr 1321 gegründet worden war. Und im Jahr 1821 erlangte Mexiko seine Unabhängigkeit.

Lopez-Obrador erklärte, „es gab Massaker und Unterdrückung. Die sogenannte Eroberung wurde mit dem Schwert und dem Kreuz durchgeführt“. Zudem bauten die spanischen Eroberer ihre Kirche auf den Resten der Tempel und Kultstätten der indigenen Völker. Heute ist Mexiko nach Brasilien das zweitgrößte katholische Land der Welt.

Lopez Obrador erhielt aus Madrid umgehend eine ablehnende Antwort. „Die Ankunft der Spanier vor 500 Jahren auf heutigem mexikanischem Gebiet kann nicht im Lichte zeitgenössischer Betrachtungen bewertet werden. Unsere zwei Brudernationen haben immer gewusst, wie unsere gemeinsame Geschichte ohne Groll und mit einer konstruktiven Perspektive zu lesen ist“, heißt es in einer Stellungnahme der spanischen Regierung. Aus dem Vatikan ist keine Reaktion auf das Begehren von Lopez Obrador bekannt.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org Lizenz: -]

EntschuldigungEroberungFranziskusindigene VölkerKircheLopez ObradorMexikoSpanienVatikanZur ZeitZurZeitZZ
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Erdogans Angst vor Machtverlust
next post
Fast 1.000 Baumfällungen für Soros-Uni in Wien?

Das könnte Sie auch interessieren

UNHCR-Studie zeigt: “Unsägliche Brutalität” auf afrikanischen Flüchtlingsrouten

In fünf Jahren soll wiederum ein Ungar ins...

Vereinte Arabische Emirate (VAE): Botschaft veröffentlicht Terrorwarnung an...

Pharmakonzern Pfizer ist sich nicht sicher, ob sein...

Wieder Streit in der Koalition: Kogler möchte gefühlsbasierte...

Ayatollah Deutsch oder: Österreich auf dem Weg zum...

Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot

Berlin 29. August 2020: Nur eine Anti-Masken-Demo?

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 21

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen