ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Feuilleton

Protokoll der 9.381. Talk-Show zum Thema Corona

by admin2 18. Dezember 2020
18. Dezember 2020
Protokoll der 9.381. Talk-Show zum Thema Corona

Reaktionäres Tagebuch

Moderator: Sehr geehrte Mitgefangene, geschätzte Mitgeiseln, honorierte Häscher, hochdotierte Zensoren. Ich hoffe, ich habe niemanden vergessen, andernfalls wird das Ministerium für Gesundheit einen Strafzettel übersenden.

Gesundheitsminister: Schon notiert.

Moderator: Danke für die Information vorab. Die Ungewissheit hätte mich noch schlechter schlafen lassen.

Gesundheitsminister: Sehr gerne. Schlaflosigkeit ist schlecht für das Immunsystem.

Moderator: Ähm. Äh. Fein. Jedenfalls darf ich die gewohnte Runde herzlich willkommen heißen. Neu bei uns ist der Botschafter der Volksrepublik China. Dieser wohnt uns fortan bei, als permanente Augen und Ohren des Zentralkomitees Chinas, gemäß Beschluss des Ministeriums für gesundheitspolitische Wahrhaftigkeit.

Botschafter: Guten Abend.

Verbotener Oppositionspolitiker: Wie gut kann der Abend jetzt noch werden…

Gesundheitsminister: Sicherheitsdienst!

Botschafter: Danke.

Gesundheitsminister: Gerne.

Moderator: Äh. Ähm. Gut. Wir müssen uns leider von einem Vertreter der Opposition verabschieden. Eine drängende gesundheitspolitische Angelegenheit verunmöglicht seine weitere Anwesenheit.

Gesundheitsminister: Kommen wir zur ersten Fragerunde.

Moderator: Ist das nicht meine Aufgabe?

Botschafter: Sollen wir Ihre weitere Anwesenheit auch aus wichtigen Gründen verunmöglichen?

Moderator: Nein. Schon gut. Bitte. Welche erste Fragerunde möchten Sie starten, Herr Minister?

Gesundheitsminister: Was kann uns nach den vielen Jahren des Virus so sicher machen, dass wir das Virus beherrschen?

Konservativer: Das ist eine exzellente Frage und zugleich ein brillanter Einwand. Wir wissen einfach zu wenig über das Virus. Es wäre unverantwortlich jetzt irgendwelche Lockerungen vorzunehmen. Wir kämpfen jetzt mit der unzähligen Mutation des Virus. Und es ist mit weiteren Mutationen zu rechnen. Möglicherweise wird es unendliche Mutationen geben.

Sozialdemokrat: Für gewöhnlich fällt es mir außerordentlich schwer dem Kollegen recht zu geben, da unseren ideologische Positionen unvereinbar gegenüberstehen, aber im Sinne der Gesamtverantwortung für unsere Gesellschaft muss ich dem Kollegen recht geben. Möglicherweise müssen wir eine weitere Verlängerung des Lockdowns in Betracht ziehen.

Liberaler: Hier muss ich doch eines zu bedenken geben. Wir erleben jetzt das dritte Jahr des Lockdowns. Der eine oder andere Unternehmer, Händler oder Angestellte ist bereits in die eine oder andere Schwierigkeit geraten. Bitte verstehen Sie mich nicht falsch. Ich möchte keinen Öffnungsorgien irgendwelchen Vorschub leisten. Aber können wir nicht eine leichte Lockerung andenken?

Sozialist: Das war ja zu erwarten. Das sind die üblichen unverantwortlichen Wahnsinnigkeiten gekleidet im Gewand des bürgerlichen Pragmatismus. So lange ein einziger Mensch an irgendeiner Form des Virus positiv getestet werden kann, wird es niemals irgendeine Form der Lockerung geben.

Grüne: Diesem Zugang schließe ich mich an vollinhaltlich an. Jedoch muss ich meine Empörung darüber zum Ausdruck bringen, dass die Errettung des Klimas nicht durch die Errettung des Klimas erfolgt, sondern durch die Errettung der Gesundheit. Wir konnten dank der Lockdowns den CO2-Ausstoß um 50 Prozent verringern.

Liberaler: Leider haben wir auch die Wirtschaftsleistung um 50 Prozent verringert.

Botschafter: Derartiger Defätismus gefällt mir nicht.

Gesundheitsminister: Sicherheitsdienst!

Moderator: Aber das war die Stimme der erlaubten Opposition.

Botschafter: Wir wollen hier keine Zustände wie in Hongkong. Das gefällt mir nicht.

Gesundheitsminister: Sicherheitsdienst!

Moderator: ….

[Autor: G.B. Bild: PxHere Lizenz: –]

CoronaGesundheitsministerLockdownSatireTalk-Show
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Doskozils absurde Lockdown-Phantasien
next post
Wer anderen eine Grube gräbt,…

Das könnte Sie auch interessieren

Das mit der Wirtschaftsflaute

„Happy Vagina Day“ – Neuer Schwachsinn von der...

Coronavismus-Willkür!

Roma locuta, causa finita?

Corona auch im Kloster!

Ein Pionier tritt ab

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

Blinder linker Hass

Johanna Dohnal: Geburtenkontrolle mittels sozio-ökonomischer Kastration

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen