ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Österreich hat die höchste Pro-Kopf-Belastung an illegalen Einwanderern...
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Rom: Einsätze für Neuwahl bleiben am Tisch…

by admin2 5. September 2019
5. September 2019
Rom: Einsätze für Neuwahl bleiben am Tisch…

Unter Investoren gibt es das geflügelte Wort: An der Börse ist 2 plus 2 niemals 4. Sondern 5 minus 1. Man muss nur die Nerven haben das minus 1 durchzuhalten.

Dies hält die Mainstreamvertreter natürlich nicht davon ab, über die aktuellen Ereignisse in London und Rom mit selbstgefälliger Genugtuung zu schmunzeln. Schließlich gilt es die Klatsche der Landtagswahlen von Sachsen und Brandenburg zu verdauen. Also sieht man Johnson und Salvini gescheitert.

Ebenso oft wurde US-Präsident Trump als gescheitert abgeschrieben. Nun verkündete Verteidigungsminister Esper die Freigabe von 3,6 Milliarden Dollar aus dem Pentagon-Budget für den Bau von 280 Kilometern Grenzmauern zu Mexiko. Trump scheiterte mit dem Shutdown. Trump scheiterte mit der Notstandsverordnung. Trump scheiterte in erster Instanz vor Gericht. Trump siegte in letzter Instanz vor Gericht.

Politik ist das Bohren dicker Bretter, sagte schon Max Weber. Für gewöhnlich verwenden Politiker diesen Ausspruch, um verschleppte Verwaltungsreformen, verzögerte Steuerreformen oder gescheiterte Integrationspolitik zu kaschieren. Diesmal ist es an den Rechten. Aber nicht aus Zögerlichkeit und Unentschlossenheit, sondern an den Widerständen des Systems.

General Petraeus musste im Zuge der Truppenaufstockung im Irak und gestiegener Verluste die Nerven der Politiker stärken, indem er beteuerte, dass es immer erst schlimmer werden müsse, bevor es besser werden kann. Petraeus behielt recht.

Die Koalition aus PD und Cinque Stelle hat erfolgreich ihre erste Hürde genommen. 80 Prozent der Parteimitglieder votierten per Online-Abstimmung für die Fortsetzung der Regierung mit der linken PD. Unter Wählern der Cinque Stelle ist der Zuspruch weitaus geringer. Dort steht es 40:60. Friedrich Peter bemühte in solchen Situationen gerne den Satz: Funktionärsmeinung ist nicht Wählermeinung.

Die Sollbruchstellen finden sich im Regierungsprogramm der neuen Regierung. Ein „Green New Deal“ soll auf der Klimawelle mitschwemmen. Ob das Land mit der zweitgrößten Industrie in der Eurozone – Frankreichs Volkswirtschaft ist zwar größer, jedoch ist der Industriesektor geringer – mit Ent-Industrialisierungsmaßnahmen Freude haben wird, darf bezweifelt werden. Wie der „Green Deal“ mit der Ablehnung der Hochgeschwindigkeitstrasse zwischen Turin und Lyon zusammengehen soll, wird sogar Grünen schwer zu erklären sein.

Die Migrationspolitik soll durch strukturelle Reformen in den Griff gebracht werden. Verhandlungen mit der EU über eine Reform des Dublin-Abkommens sollen Italien entlasten. Eine altbekannte Phrase aus vielen europäischen Ländern, vertont durch viele europäische Politiker. Ob damit Salvinis Politik der geschlossenen Häfen ausreichend kompensiert werden kann, ist der nächste große Zweifel über das neue Bündnis in Rom.

Mindestlöhne statt Steuersenkungen werden Zweifel ob der ökonomischen Kompetenz auch nicht zum Verstummen bringen.

Die Einsätze bleiben am Tisch. An den strategischen Voraussetzungen hat sich nichts geändert. Man muss nur taktische Bewegungen durchhalten.

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Antoine Taveneaux Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Boris JohnsonCinque StelleItalienPDRegierungSalviniTrump
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
CDU: Macht mir den rechten Flügel stark…
next post
Brexit: Pyrrhussiege der Remainer

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionäres Tagebuch

Irans Präsident gibt „Imperialismus“ Schuld für Mord an...

Trump, die Einwanderungslobby und die Macht der Bilder

Sorgenkind Lieferung: Moderna-Impfstoffe in Tirol nutzlos

Die Impflotterie des Regierungsfunks

Salvini wirkt: In Italien geht Kriminalität deutlich zurück

Italien setzt NGO-Schlepperschiff „Ocean Viking“ auf unbestimmte Zeit...

Biden, Putin und die Medien

Ägyptens Parlament entsendet Truppen nach Libyen

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN