ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Die kriminelle Vergangenheit von George Floyd

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Roter Suizid am Sterbebett

by admin2 23. Oktober 2019
23. Oktober 2019
Roter Suizid am Sterbebett

SPÖ gibt sich den Todesstoß

Müde ist sie und schwerfällig und alt. 130 Jahre. Andere sind mit dem Alter längt tot. Nicht die SPÖ. Die lebt noch immer. Die katastrophalen innenpolitischen Ereignissen der Bundespartei, die peinlichen Wahlergebnisse der Landesparteien – Burgenland und Kärnten ausgenommen – und dann noch das eigene Personal. Mediziner würden sagen: Ganzkörperschaden.

Die SPÖ hatte kein Ibiza. Keinen Spesenskandal vor der Wahl (der kommt merkwürdigerweise erst jetzt ans Tageslicht). Und trotzdem stürzt sie ab wie ein geschossener Vogel. 21 statt 26 Prozent. Trotz Kern-Abgang. Trotz Joy Pamela. Trotz der angeblich so arbeitnehmerfeindlichen Politik der bitterbösen Strache-Kurz-Regierung.

Da kann nur noch einer helfen: Max Lercher. Der Steirer war einst Bundesgeschäftsführer der Partei. Nun erhielt die Firma Leykam, deren Geschäftsführer Lercher ist, einen monatlich mit 20.000 Euro dotierten Beratervertrag.

Immerhin wurde der Vertragsinhalt in einer für den kleinen Mann verständlichen Sprache abgefasst: Optimierung des „Data Management“, Entwicklung einer „zielgruppengerechten Ansprache der WählerInnenschaft“, „Konzepte für das Datamining“, „Algorithmus zur idealen Datennutzung”

Weiters soll eine „Kommunalstrategie“ für „Problemfälle“ entwickelt werden. Bislang sichtlich erfolgreich.

Auch eine „Koordinierung der Landesorganisationen“ und eine „Konzeption für die optimale Betreuung von Regional-, Stadt-, Bezirks- und Ortsparteien“ stehen auf dem Plan. Nette Worte. Heißt leider gar nichts.

Weiters möge eine Analyse von „Hoffnungs- oder Sieggemeinden“ erfolgen. Was soll das sein? Ein Ausdruck der Wahlergebnisse verbunden mit der Aufforderung: „In Sieghartskirchen wor ma desmol schlecht. Teilt’s nächt’s Mal a bissl mehr Kugelschreiber aus!“ ?

Auch „Problemfälle“ sollen analysiert werden. Wunderbar, dann kann die Firma gleich bei sich selbst beginnen.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/SPÖ Lizenz: –]

Joy Pamela Rendi-WagnerLeykamMax LercherSPÖVertrag
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Frauenfeindliche“ Museen
next post
…was wird aus Österreich – ZurZeit Nr. 43-44

Das könnte Sie auch interessieren

Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

Niederösterreich sieht Burkini als “landesübliche Badebekleidung”

ÖVP blitzt mit Misstrauensantrag ab

EU-Gericht stärkt Rechte gewalttätiger Asylwerber

Klima-Apostel ziehen vor VfGH

Max Lercher, der rote Chefideologe

Nikotin-Prohibition: Die Züchtung eines unnötigen Problems…

Christian Rainers Geständnis

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen