ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Integration und Sozialleistungen: Ein Appell für Staatsbürgerschaftskriterien
Niederlande: Historischer Wahlsieg für Freiheitspartei
Der schleichende NATO-Beitritt Österreichs
Gipfelkreuze sind Teil des heimischen Kulturguts
Ohne Samuel H. Altman geht es offenbar nicht

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Schrittweise Re-Christianisierung

by admin2 6. August 2020
6. August 2020
Schrittweise Re-Christianisierung

„Wenn die Menschen nicht mehr an Gott glauben, dann glauben sie nicht nichts mehr. Sie glauben lediglich allen möglichen Unfug.“ Dieses sinngemäße Zitat von Gilbert Keith Chesterton steht am Anfang dieses Beitrages, ob der offenkundigen Gläubigkeit vieler Organisatoren des „Tages der Freiheit“ am 1. August in Berlin.

Viele Kritiker werden sich auf Aussagen konzentrieren, welche in Europa nicht nur nicht mehr mehrheitsfähig sind, sondern auch durch Wohlmeinende nicht öffentlich geäußert werden. Nur im kleinen, privaten Rahmen. Aus vielfältigen Gründen.

Jedoch gilt die Religions- wie Meinungsfreiheit in alle Richtungen. Während Schächtungen durch Muslime toleriert werden, sind Christen, die sich öffentlich zum Christentum bekennen, nicht weit vom Spinner entfernt.

Während das Kopftuch, Hijab und Burka unsere multi-kulturellen Gesellschaften bereichern, sind Gläubige, die Jesus anrufen, nicht weit entfernt vom Unzurechnungsfähigen.

Während „Allahu Akbar“ rufende Messerstecher, Amokfahrer, Sprengstoffgürtelträger verirrte wie verarmte Abgehängte sind, stellen wehrhafte Christen militante Sektierer dar.

Der Säkularismus, als Fundament der westlichen Zivilisation, funktioniert so lange, so lange die kulturellen-gesellschaftlichen Grundlagen nicht erschüttert werden. Eine Zersetzung besagter Grundlagen, kombiniert mit kulturfremder Massenzuwanderung führt unweigerlich zur Aushöhlung.

Die Gesellschaft ertappt sich selbst dabei, das Kopftuch und den Muezzin zu tolerieren, während man den Landsmann, der Rosenkranz betet, nicht mehr ganz für voll nimmt.

Parallel zur Toleranz für „Black Lives Matter“ und zur Intoleranz für „Pandemie-Skeptiker“ findet eine Toleranz für Islamisierung und eine Intoleranz für ein wiederbelebtes Christentum statt.

In Anbetracht der langen Absenz des Christentums von der kulturellen-gesellschaftlichen Bühne Europas sei dennoch eine behutsame Wiederbelebung angeraten. Andernfalls würden zu viele Wohlmeinende sich aus Missverständnissen abgeschreckt abwenden.

50 Jahre Sackgasse können nicht in 50 Stunden wettgemacht werden.

[Autor: G.B. Bild: Michael Morse von Pexels Lizenz: –]

Black Lives MatterChristentumEinwanderungIslamIslamisierungRe-ChristianisierungTag der Freiheit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Erdogan missbraucht die religiösen Gefühle der Menschen
next post
Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 32-33

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 47

NGO-Seenotschlepperei im Mittelmeer nimmt stark zu

Jobvergabe: Grüne fordern Inländer-Diskriminierung

Politisch korrekte Hysterie: Neuseeländerinnen tragen Kopftuch

ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

Slowakei: Ohne Einwanderung jüngere Bevölkerung

Ehefrau mit Dolch erstochen – Der nächste „Einzelfall“

US-Vizepräsidentin Harris spricht in Sachen Einwanderung wie Ex-Präsident...

ZurZeit-Podcast: Kniefall vor dem Islamismus

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN