ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Europa

The Queen‘s Speech

by admin2 6. April 2020
6. April 2020
The Queen‘s Speech

Von Loriot stammt der Ausspruch, dass man es von Zeit zu Zeit nicht verhindern könne, durch den Kakao gezogen zu werden. Jedoch sollte man es tunlichst vermeiden, diesen Kakao auch noch zu trinken. Leider setzt die Unterhaltungsindustrie – so ferne der Begriff Unterhaltung angewendet werden kann – auf das gegenteilige Prinzip.

Man stelle sich das Leiden von Familien unter Quarantäne vor und nehme einen kräftigen Schluck vom Kakao. Anders sind Kabarett-WGs, maskierter Sänger im Home Office etc. nicht erklärbar.

Davor und danach wird der ohnehin schwer geplagte Quarantäne-Bürger durch Corona-Virus-Sondersendungen malträtiert. Leere Straßen, leere Häfen, leere Bahnhöfe, leere Flughäfen, leere Innenstädte etc. als wenig spektakuläre Hintergründe für unterbeschäftigte Reporter, die dennoch Überstunden machen müssen.

Virologen, Epidemiologen, Infektiologen, Ökonomen, Politiker, Mathematiker, Psychologen, Politologen etc. sitzen in großen Abständen oder via Videotelefonie einander gegenüber, um das Abflachen der Kurve möglichst zeitnah wie uninteressant zu kommentieren.

Man vermenge das Ganze mit Kritik an Trump, Johnson und Orbán. Man streue Mitleid für die Flüchtlinge in den Lagern darüber. Dann gebe man eine gehörige Prise Kritik an den unverbesserlichen Bürgern hinzu, welche nicht einsehen wollen, dass Totalüberwachung und Wirtschaftsblockade gut für sie sind.

Nach stundenlangen Köcheln ist es Zeit für Danksagungen an China für abgelaufene, kontaminierte und unnütze Schutzausrüstungen.

Dann tritt das Staatsoberhaupt des Vereinigten Königreiches, die Verteidigerin des Glaubens und die Hüterin des Commonwealth vor die Kameras. In vier Minuten von Gewicht schenkt sie den Untertanen ihres Königreiches sowie Menschen im Glauben an die Werte eben dieses Reiches Zuversicht, Geduld, Zusammenhalt.

Die Stunden davor und danach sind vergessen. Treten in den Hintergrund. Spielen keine Rolle mehr.

So geht Krisenmanagement.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Kiefer. from Frankfurt, Germany Lizenz: CC BY-SA 2.0]

Corona-VirusCovidElisabeth II.JohnsonLoriotOrbánTrump
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Neue unausgegorene Anschober-Idee: Corona-Risikogruppen über Medikamente identifizieren
next post
Der Massenmörder von Hanau war kein Rechtsextremist

Das könnte Sie auch interessieren

„Guru der Apokalypse“ – Nicht alle mögen die...

Corona-Krise zeigt Bedeutung des Nationalstaates

Malta: Illegale Einwanderer fackeln Autos ab und verletzen...

Anti-Corona-Maßnahmen: Wem trauen?

„Oh Gott, habe ich mich dabei vertan”

Roma-Siedlungen und Coronavirus

Arbeiten um Gottes Lohn?

Brexit-Party wirbelt politische Landschaft auf

Schlagzeilen zum Tag – 28. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen