ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Die nächste “bsoffene Gschicht”
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

by admin2 1. April 20201. April 2020
1. April 20201. April 2020
Bargeldabschaffung via Corona-Notstand?

Hygiene und Eindämmung des Virus nur ein Vorwand?

Kommt es durch die Corona-Krise zur schleichenden Abschaffung des Bargelds?
In zahlreichen – momentan geöffneten – Geschäften ließt man den Aufruf „Bitte bargeldlos zu zahlen“. Bei BP geht man sogar soweit und nimmt kein Bargeld mehr an (siehe den Beitrag eines FB-Nutzers) – alles mit Blick auf die Hygiene und die Einschränkung der Verbreitung des Corona-Virus.

Auch im „Standard“ schreibt man gegen das Bargeld an und lobt die Anhebung der „Pinlosen“-Bankomat-Bezahlschwelle auf EUR 50.- (siehe Bild), die dieser Tage kommen soll.

Und, zum Beispiel, auf „Futurezone.at“ erklärt man die Corona-Sichersten Bezahl-Varianten – quasi alles, außer Bargeld.


Jedoch sind sich Corona-Experten gar nicht einig wie lange das Virus auf Geldscheinen überdauert und oftmals wird auch auf die Verbreitungsmöglichkeit via des Eingabefelds bei der Bankomatkasse hingewiesen.
So muss man sich doch die Frage stellen, ob hier unter dem Vorwand der Corona-Eindämmung schritt für Schritt das Bargeld abgeschafft wird?

[Autor: W-R.M. Bild 1: Screenshot “Standard” Bild 2: Screenshot “Futurezone.at” Lizenz: –]

BankomatBargeldBargeldabschaffungBargeldverbotCoronaEuroNoEuro
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ein Aprilscherz des Armin Wolf?
next post
Widerliche Doppelmoral der EU-Politiker

Das könnte Sie auch interessieren

Übersterblichkeit ist nicht nur auf Corona zurückzuführen

„Die Wissenschaft muss gehört werden“

USA: Illegale Migranten brauchen weder Corona-Impfung noch negativen...

Tschechien: Weit weniger Todesfälle als in Österreich

Gute und böse Diskriminierungen von Afroamerikanern

Bill Gates: Rückkehr zur Normalität erst nach Corona-Impfstoff...

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Weiteres Horror-Jahr für Tourismus

Covid-19 und die Verschwörungstheorien

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook