ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
SPÖ: Möglichkeit einer linkssozialistischen Abspaltung
In US-Supermärkten unbeliebt: Woke LGBTQ- und Transgender-Produkte fliegen...
Novak Djokovic: „Kosovo ist das Herz Serbien“
Gutmenschen im EU-Parlament gegen Ungarns Ratspräsidentschaft ab Juli...
Corona-Entschädigungen nur um Oppositionswillen blockiert
Inflation: Mittelstand in der Armutsfalle – ZZ Nr....

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

      25. Mai 202325. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Das Geschlecht ist ein Konstrukt – außer…

      5. Mai 202312. Mai 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wir Kellernazis

      5. April 20235. April 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kriterium Kickl

      26. März 202326. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Corona im Visier der Komplexitätsforschung

by admin2 18. November 202118. November 2021
18. November 202118. November 2021
Corona im Visier der Komplexitätsforschung

Autor: Manfred Tisal Bild: PxHere Lizenz: –


Endlich war es soweit, und der ORF erbarmte sich einer bisher nicht geläufigen Form der Analyse von Corona, mittels eines profunden Deuters von Komplexität, hinsichtlich der zurzeit herrschenden Pandemie namens Corona oder Covid 19. Alleine der Versuch, eine Deutung des Aufgabenbereiches eines Komlexitätsforschers zu ergründen, nahm fast eine Stunde in Anspruch. Dabei ist die Erklärung im Grunde genommen relativ einfach. Diese Forscher erforschen komplexe Systeme, die sich der Vereinfachung verwehren und vielschichtig bleiben. Dazu gehören komplexe adaptive Systeme, die imstande sind, sich an ihre Umgebung anzupassen. Ihre Analyse fällt auch in den Bereich der Komplexitätstheorie.

  1. Zum ersten muss man bei täglichen Entscheidungen die Komplexität betreffend, eine große Anzahl verschiedener Faktoren berücksichtigen.
  2. Zweitens: Alles hängt mit allem zusammen und Entscheidungen und Handlungen können sich vielfältig auswirken.
  3. Drittens: Nicht alle notwendigen Informationen sind zugänglich. Eine Fragestellung kann also nicht wirklich genau überblickt werden.
  4. Viertens: Manchmal muss man verschiedene Ziele und Prioritäten setzen, um festzustellen, dass man nicht alle Ziele erreichen kann, weil diese miteinander unvereinbar sind.
  5. Fünftens: Manche Dinge verändern sich auch dann, wenn Du nichts tust.
  6. Last not least nennt man Situationen, die alle diese fünf Merkmale aufweisen „komplexe Entscheidungssituationen“.

Und damit wissen wir jetzt schon viel mehr über die komplizierte Komplexität der Komplexitätsforschung. Dass Frau Dittelbacher mit den Ausführungen des Forschers überfordert war, sah man ihr förmlich an. Mit dem Punkt fünf der Erklärung des Fachmannes dürften unsere Politiker derzeit am meisten sympathisieren. Anstatt mit einem totalen Lockdown, egal ob geimpft oder nicht geimpft, bis Dezember ein Ende herbei zu führen, experimentiert man mit Ungeimpften und der Hoffnung, damit eine Lösung zu erzwingen. Dieser Meinung sind derzeit die meisten Österreicher, und auch Wirtschaftsexperten können sich ein derartiges Szenario vorstellen, um sowohl das Weihnachtsgeschäft als auch den Wintertourismus zu retten. Aber vielleicht braucht gut Ding auch gut Weile und mehr komplexitätsforschende Geister, die sich, sollten die ersten vier Punkte keinen Erfolg zeitigen, sich immer noch auf Punkt fünf berufen können. Dreimal haben wir desgleichen schon erlebt, im vierten befinden wir uns derzeit und für einen fünften fehlen uns weder Verständnis noch Geduld. Wer jedoch alles verstanden hat, der erfüllt bereits die besten Voraussetzungen, ein Komplexitätsforscher zu werden.

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

CovidDittelbacherEU BauerGISNoGisORFTisal
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Totales COVID Chaos – ZurZeit Nr. 46
next post
Totales Covid Chaos – ZurZeit Nr. 46

Das könnte Sie auch interessieren

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 3

Stromschlag auf Wienerisch

Geheimpakt von türkis-grün enthüllt

Seltsame ORF-Umfrage

Der medienscheue Gesundheitsminister Mückstein

ORF manipuliert mit allen Mitteln

Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

David Schalko und die Ängste eines Günstlings

Millionen islamischen „Mafia-Geldes“ bei Razzia beschlagnahmt

1 comment

Totales Covid Chaos – ZurZeit Nr. 45 - ZurZeit 18. November 2021 - 11:51

[…] Tisal über Komplexitätsforschung bei Corona […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN