ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonWirtschaft

Der Spion in Deinem Haus …

by admin2 11. August 2022
11. August 2022
Der Spion in Deinem Haus …

Autor: U.K. Bild: iRobot Corp Lizenz: –


… Saugroboter

Staubsaugen und Aufwischen gehört mit zu den unbeliebtesten Tätigkeiten im Haushalt, und müssen doch tagtäglich erledigt werden, besonders wenn man mit kleinen Kindern im Hause gesegnet ist. Kein Wunder, dass Saug- und Wischroboter, die diese monotone Arbeit klaglos und ohne Forderung nach Gehaltserhöhung oder extra Urlaubsgeld stets willig erledigen, sich ständig steigender Nachfrage erfreuen. Durch Fortschritte bei Sensortechnik und Software, aber auch durch die Lernkurve der Gerätehersteller, erfüllen diese kleinen Helferlein ihre Aufgabe mittlerweile recht zuverlässig, erkennen auch ungewöhnliche Hindernisse wie herumliegendes Kinderspielzeug und können sogar einen schlafenden Hund von einem Sofakissen unterscheiden. Letztere Fähigkeit hat, vor allem wenn der Hund von etwas größerer Rasse war, die Lebenserwartung der Saugroboter deutlich verbessert…

Da macht es durchaus Sinn, wenn der Online-Handelsriese Amazon jetzt einen der führenden Roboter-Hersteller, die amerikanische iRobot Corporation aus Bedford, Massachusetts, für 1,7 Milliarden US-Dollar aufgekauft hat. Angesichts der Tatsache, dass iRobot’s Umsatz nur bei gut 1 Mrd. Dollar pro Jahr liegt, und die letzten drei Quartale mit einem operativen Verlust geendet haben, ein sehr ordentlicher Kaufpreis, ein 22-prozentiger Aufpreis auf den Börsenwert.

Aber Amazon ist gar nicht so sehr an möglichen Profiten aus dem reinen Geräteverkauf interessiert. Viel bedeutender ist, dass die Premium-Geräte der Roomba-Serie, die in Österreich zu Preisen zwischen etwa 500 und 1500 Euro im Handel sind, die Wohnung des Nutzers exakt vermessen und analysieren können. Und zwar vollautomatisch, selbstlernend und ohne menschliche Interaktion. “Für eine gründliche, effiziente Reinigung lernt der Roomba® s9+ Saugroboter den Grundriss deines Zuhauses kennen und erstellt daraus Smart Maps.” heisst es wörtlich auf der Website des Herstellers.

Das klingt erst mal recht clever, aber via WLAN und Internet landen diese Smart Maps auf den Servern von iRobot, und von da ist es nun kein weiter Weg mehr zu den Analysetools von Amazon. Denn sind die Daten erst einmal in den USA ist das sehr wohl erlaubt, wenn der Kunde nicht explizit widerspricht.

Mit diesem Wissen erhält Amazon in Zukunft einen unschätzbaren Datenpool, der nicht nur für Marketing-Zwecke benutzt werden kann. Denn die Größe einer Wohnung, kombiniert mit ihrer Lage, ist eine verlässliche Maßzahl für den Wohlstand der Bewohner. Erkennt der Roomba Kinderspielzeug oder Haustiere, kann man zielgerichtet Werbung für Hundefutter oder Kindermode ausspielen. Und eine große Wohnung mit wenig Mobiliar deutet entweder auf einen Anhänger der Mailänder Schule des “Minimal Interior Design” hin, oder (wahrscheinlicher) auf jemanden, dem man noch weitere Möbelstücke verkaufen könnte.

Zwar erklären sowohl Amazon wie iRobot unisono, dass der Schutz der persönlichen Nutzerdaten “allerhöchste Priorität” habe. Doch sind die Informationen erst mal raus, ist die Kontrolle darüber weg. Und staatliche Begehrlichkeiten oder auch kriminelle Energie könnten sehr wohl einen Weg finden, das Innere Deiner Wohnung zu erkunden…

AmazonDatenkrakeDatenschutzIRobotSauberkeitSpionage
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
next post
Antiweißer Rassismus greift in den USA immer mehr um sich

Das könnte Sie auch interessieren

Amazon streicht „Black Lives Matter“-Organisation von seiner Wohltätigkeitsplattform

Eine Billion Euro Vermögenszuwachs – US-Milliardäre als Gewinnler...

Konjunkturprogramm für Amazon & Co.

Schwerer Eingriff in den Wirtschaftskrieg

US-Oligarchie entzieht Republikanern Unterstützung

NGOs heucheln bezüglich Julian H.

Kein Algorithmus für Österreichs Arbeitslose

Jetzt Antrag stellen: DÖW/FIPU muss zu gespeicherten Daten...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN