ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Innsbruck erhält freiheitlichen Vizebürgermeister
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
VfGH entscheidet: Glawischnig muss wegen Novomatic in den...
Israel expandiert und die Welt schweigt!
Universität Leicester muss sparen und setzt dabei auf...
Gefängnis ohne Gitter

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Der Zauberer hat wieder gezaubert

by admin2 10. April 2019
10. April 2019
Der Zauberer hat wieder gezaubert

Benjamin Netanjahu fährt bestes Ergebnis bei Knessetwahlen ein

„Zauberer, Zauberer“, skandierten die Likud-Anhänger. Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat sein bestes Ergebnis bei Knessetwahlen eingefahren und das zweitbeste Wahlergebnis in der Geschichte des Likud. Lediglich der legendäre Parteigründer Ariel Scharon konnte 2003 mit 38 Sitzen besser abschneiden. Mit 35 Sitzen und 26,3 Prozent kann Netanjahu nun in eine fünfte Amtszeit als Regierungschef gehen und wurde neben „Bibi“ seinem zweiten Spitznamen „Zauberer“ wieder einmal gerecht. Dieser „kolossale Sieg“, wie Netanjahu seinen Wählern dankte, wird ihn wohl ebenfalls als Legende in die Geschichte eingehen lassen.

Denn trotz Korruptionsvorwürfen, Anklagen, medialen Gegenwindes und eines starken, respektablen Gegenkandidaten hat der Likud nicht, wie prognostiziert, drei Sitze verloren, sondern fünf hinzugewonnen.

Der ehemalige Generalstabschef Benny Ganz konnte ebenfalls 35 Sitze gewinnen. Sein Bündnis Blau-Weiß blieb mit 26 Prozent und etwa 14.000 Stimmen weniger hinter Likud. Die weiteren vier Parteien des Mitte-Links-Lagers kommen jedoch nur auf 20 Sitze. Und dies auch nur mit zwei arabischen Parteien. Die traditionsreiche Arbeitspartei des Peres und Rabin kam mit sechs Sitzen auf ihr schlechtestes Ergebnis.

Der Mitte-Rechts-Block kommt insgesamt auf 65 Sitze. Netanjahu kann mit fünf rechtsnationalen bzw. rechtsreligiösen Parteien, die 30 Sitze auf sich vereinigen, wieder eine stabile Koalition schmieden.

Offenbar wollten Israels Bürger die Gunst der Stunde ergreifen und Netanjahu die Gelegenheit geben gemeinsam mit Trump die Pflöcke im Nahen Osten derart einzuschlagen, dass die Sicherheit Israels auf lange Zeit hinaus gesichert wird.

[Autor: G.B. Bild:  www.wikipedia.org/Dragan Tatic Lizenz: CC BY 2.0]

Blau-WeißGanzIsraelKnessetLikudNetanjahuScharonWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Little Drummer Boy
next post
Linksregierte Gemeinde in Italien will Kruzifixe in Friedhofskapelle verhüllen

Das könnte Sie auch interessieren

Israel: Bildungsminister vergleicht Mischehen mit “zweitem Holocaust”

Frohe Weihnachten

Vereinte Arabische Emirate (VAE): Botschaft veröffentlicht Terrorwarnung an...

Appeasement ohne Nachrüstung

Trump widerlegt Panikmache der Corona-Apokalyptiker

„New York Times“: Putin ist schuld an Corona-Misere...

„Fort Trump“ Rüstungsgüter für US Stützpunkt in Polen

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 34

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen