ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland
Russisches Gas: Jetzt müssen wir für Nehammers Verhalten...
Frankreich: „Republikanische Front“ praktisch verschwunden
“Weitere Eskalation ist in ­Zukunft wahrscheinlich”
Ungarn: Die bewährten alten Bezeichnungen sind wieder da!
ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die grüne Neun-Prozent-Herrschaft

      15. Juni 202215. Juni 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Grünen und das Militär

      23. Mai 202230. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Finanzminister Gernot Blümel ist rücktrittsreif

by admin2 7. Mai 2021
7. Mai 2021
Finanzminister Gernot Blümel ist rücktrittsreif

Dem ÖVP-Regierungsmitglied ist die österreichische Bundesverfassung offenkundig egal

Dass der Verfassungsgerichtshof den Bundespräsidenten einen Exekutionsauftrag erteilt, weil ein Regierungsmitglied den Anordnungen des Höchstgerichts nicht Folge geleistet hat, ist in der Geschichte der Republik ein einmaliger Vorgang. Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) war der Aufforderung des VfGH, dem Ibiza-Untersuchungsausschuss bestimmte E-Mails und Dateien vorzulegen, einfach nicht nachgekommen. Man kann es auch so formulieren, dass dem türkis-schwarzen Minister die österreichische Bundesverfassung schlichtweg egal ist.

Blümel versucht offenbar weiterhin, die Arbeit des Ibiza-U-Ausschusses zu erschweren. Kurz, nachdem der VfGH Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Exekutionsauftrag erteilt hatte, ließ der Finanzminister der Parlamentsdirektion 204 Ordner mit den ausgedruckten E-Mails liefern. Dass die 204 Ordner so schnell übermittelt werden konnten, deutet im Übrigen auf eine vorbereitete Aktion hin und wird einen weiteren dunklen Schatten auf das Demokratieverständnis Blümels.

Zudem wurde das Material als „geheim“ eingestuft, was bedeutet, dass die Akten von den Abgeordneten nur hinter verschlossenen Türen eingestuft werden können. Bei Zuwiderhandlungen drohen sogar Haftstrafen. Der freiheitliche Fraktionsvorsitzende im Ibiza-Untersuchungsausschuss, Christian Hafenecker, kündigte daher heute, Freitag, in einer Pressekonferenz an, dass die FPÖ daher in der Präsidiale des Nationalrats eine Herunterstufung beantragen wird. Schließlich sei eine strenge Geheimhaltung wohl unnötig, wenn es sich bei den Unterlagen, wie die ÖVP behauptet, nur um Belanglosigkeiten handle.

Zudem forderte Hafenecker mit scharfen Worten den Rücktritt von Finanzminister Blümel: „Er fällt gegenüber dem U-Ausschuss und dem Parlament insgesamt schon länger durch permanente Provokationen auf und tritt Verfassung sowie Gesetze mit seinen türkis besockten Füßen.“

Kritik übte der freiheitliche Nationalratsabgeordnete auch an Bundespräsident Van der Bellen: „Er hat zwar eine interessante verfassungsrechtliche Vorlesung gehalten, aber den Exekutionsantrag nicht umgesetzt, sondern stattdessen ein freundliches Telefonat mit dem Finanzminister geführt. Man könnte sagen, er hat die Verfassung als Drehbuch für die nächste türkise Schmierenkomödie missbraucht.“

[Autor: B.T Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Finanzen Lizenz: CC BY 2.0]

AktenBlümelExekutionFPÖHafeneckerIbizaÖVPU-AusschussVan der BellenVerfassungVerfassungsgerichtshof
1 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Widerstand gegen kulturmarxistische Indoktrinierung
next post
“Brexit-Boris” erhält Zustimmung aus ganz England

Das könnte Sie auch interessieren

„Wir haben zum Glück keine ­italienischen Zustände“

Der Sturz von Kurz – ZurZeit Nr. 41

„Die Wissenschaft muss gehört werden“

Afghane wegen Brandanschlag auf Zentrale der FPÖ Niederösterreich...

Mindestens fünf Corona-Fälle im U-Ausschuss

Rotkreuz-Bundesrettungskommandant Foitik: Jeder wird sich einmal mit Corona...

Ibiza: „Faktisch geht es um schwarze Netzwerke“

Parteispenden-Reform – das unredliche Spiel der ÖVP

Identitäre: Niederlage für Ex-Kanzler Kurz und deutschen Verfassungsschutz

1 comment

Finanzminister Gernot Blümel ist rücktrittsreif 7. Mai 2021 - 13:44

[…] Beitrag Finanzminister Gernot Blümel ist rücktrittsreif erschien zuerst auf […]

Comments are closed.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook