ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mädchengruppe mit „Migrationshintergrund“ misshandelt 13-Jährige in Heide stundenlang
Razzia am wichtigsten russischen Weltraumbahnhof
Eskalieren, Eskalieren! Grossbritannien wird Ukraine Urankern-Munition liefern
Polizei ist den Schleppern nicht gewachsen
Neue Enthüllungen über Hunter Bidens Auslandsgeschäfte belasten den...
“Verblendung und Stille, wenn es um die Heimat...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Franco-hellenische Achse durch Rüstungsdeal gestärkt

by admin2 4. Februar 2021
4. Februar 2021
Franco-hellenische Achse durch Rüstungsdeal gestärkt

18 Rafale Kampfflugzeuge für griechische Luftwaffe

Die Luftfahrtkorrespondenten vom österreichischen Magazin für Sicherheitspolitik „Militär Aktuell“ berichteten von der Vertragsunterzeichnung zwischen Frankreich und Griechenland über die Beschaffung von 18 Rafale Kampfflugzeugen.

Das gesamte Volumen umfasst 2,32 Milliarden Euro. 1,92 Milliarden entfallen auf die Flugzeuge, 400 Millionen Euro beträgt das Waffenpaket. Dieses umfasst Meteor-Luft-Luft-Raketen, Scalp-Marschflugkörper sowie Exocet-Anti-Schiffs-Raketen.

Teilweise verfügt Griechenland bereits über derartige Waffen für seine Mirage 2000-5 Flotte, die nun für Rafale-Kampfflugzeuge aufgerüstet werden.

Von den 18 Rafale sind sechs neue Einsitzer, 10 gebrauchte Einsitzer und zwei gebrauchte Zweisitzer. Der Zulauf beginnt im Juni 2021 mit sechs gebrauchten Stück, ab dann eine Rafale je Monat. Das Paket soll im Sommer 2023 abgeschlossen sein.

In einem zweiten Vertrag wurde die Logistik für viereinhalb Jahre sichergestellt.

Zwischen Griechenland und Frankreich bestehen seit Längerem sicherheitspolitische Bande im Mittelmeer. 1974 beschaffte Griechenland 40 Mirage F.1, 1985 40 Mirage 2000 und 2000 15 Mirage 2000-5.

Griechenland ist nunmehr der erste europäische Exportkunde für Rafale. Die bisherigen Kunden lagen im arabischen Raum bzw. Indien. Der Deal mit Libyen ist seinerzeit am arabischen Frühling geplatzt. Wo die Rafale dann auch in französischen Diensten ihre Feuertaufe absolviert hat.

Da berichtet wurde, dass die Armee de l’Air – französische Luftwaffe – nun unerwartet 12 gebrauchte Rafale abgeben muss und der Ersatz bis 2025 durch neue Kampfflugzeuge erfolgen soll, kann davon ausgegangen werden, dass die neo-osmanischen Ambitionen Erdogans zu einer Beschleunigung des Deals geführt haben.

Schließlich engagiert sich die Türkei in Syrien, Libyen, Zypern sowie im Kaukasus. In der jüngsten Konfrontation zwischen Armenien und Aserbaidschan um Berg Karabach konnten die Aseri mit Hilfe türkischer Drohnen rasch vollendete Tatsachen schaffen. Entgegen französischer Interessen an den jeweiligen Brennpunkten.

Kritisch beäugt wurde daher die jüngste Rüstungskooperation zwischen Griechenland und Frankreich durch die Türkei. Griechenland könne so stark aufrüsten wie es wolle. Es würde niemals reichen. Und dennoch müsste die griechische Bevölkerung darben.

Griechische Kommentatoren verwiesen hingegen auf die schlechte wirtschaftliche Lage in der Türkei und die viele neo-osmanischen Abenteuer Erdogans. Zudem wurde der Türkei Frustration attestiert, da ihre F-16 nicht durch F-35 abgelöst werden können, während Griechenland Schritt für Schritt modernisieren könne.

Immerhin ist die Rafale technologisch auf dem Stand des Eurofighters, welcher im Westen lediglich gegenüber den amerikanischen Tarnkappenjägern F-22 und F-35 nachsteht. Geboren wurde die Rafale aus dem Eurofighter-Projekt, nachdem Frankreich aus den europäischen Bemühungen um den Jäger 90 – der damalige Projektname – ausgeschieden ist. Offiziell ob der Frage der Trägertauglichkeit, inoffiziell ob „gallischer“ Sturheit.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Htm Lizenz: CC BY 4.0]

EurofighterF-16F-22F-35FrankreichGriechenlandJäger 90RafaleTürkei
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Immer wieder Tirol: Sonderlockdown nicht ausgeschlossen
next post
Info-Chaos

Das könnte Sie auch interessieren

EU-Staaten drohen mit Sanktionen bei Einmischung in Libyen

Russland und die Ukraine erzielen einen Durchbruch

USA verhängen Strafzölle auf deutsche Produkte

Schlagzeilen zum Tag – 26. September 2019

Schlagzeilen zum Tag – 17. Oktober 2019

Frankreich kürzt Visakontingente wegen Weigerung, illegale Einwanderer zurückzunehmen

Ägyptens Parlament entsendet Truppen nach Libyen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 12-13

Griechenland sagt Pro-Migranten-NGO-Wildwuchs den Kampf an

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN