ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Wir müssen unseren ­Kulturkreis schützen!”
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Indien bekämpft den „Love Jihad“ der Moslems

by admin2 30. November 2020
30. November 2020
Indien bekämpft den „Love Jihad“ der Moslems

Indien will Mischehen gesetzlich verbieten und unter Strafe stellen. Das passt den Mohammedanern im Land gar nicht.

Interreligiöse Ehen sind in Indien vergleichsweise eher selten, da meist innerhalb derselben Kaste und somit innerhalb der eigenen Konfession geheiratet wird. Dennoch planen fünf indische Teilstaaten Gesetze gegen solche Mischehen, deren Missachtung unter Strafe gestellt werden. Im Fokus liegen dabei Ehen zwischen hinduistischen Frauen und Mohammedanern.

In der stark gespaltenen Gesellschaft zwischen Hindus und Moslems wird angenommen, dass mohammedanisch Männer eine Art „Love Jihad“ praktizieren, das bedeutet, das sie gezielt hinduistische Frauen heiraten, um sie zur Konvertierung zum Islam zu bewegen. Kinder, die aus diesen Ehen entspringen, sollen mohammedanisch erzogen werden und irgendwann die Mehrheit im Land bilden.
Derzeit leben rund 195 Millionen Mohammedaner in Indien, das sind mehr als doppelt so viel, wie Deutschland Einwohner hat. Sie machen etwa 15% der Bevölkerung Indiens aus.

Im letzten Jahr wurde bereits ein Gesetz gegen Einwanderung von Mohammedanern beschlossen. Dieses Gesetz sieht vor, dass Nicht-Moslems aus den Nachbarstaaten Indiens wie Pakistan, Afghanistan und Bangladesch, leichter die indische Staatsbürgerschaft erhalten, selbst wenn sich diese illegal im Land aufhalten. Proteste gegen die „Diskriminierung von Moslems“ ließen da natürlich nicht lange auf sich warten.
Diese Vorgehensweise Indiens gegen die aggressive Missionierung der Mohammedaner ist bemerkenswert, da hier konkreter Widerstand zur Ausbreitung der Religion gezeigt wird.

[Autor: M.M. Bild: iamrahulkumar001 auf Pixabay Lizenz: –]

„Love Jihad“EinwanderungHinduIndienMoslemProteste
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Bau von Nordstream 2 Pipeline wird im Dezember fortgesetzt
next post
COVID-Impfpflicht durch die Hintertür?

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt boykottiert auch Facebook Donald Trump

Imam ruft zur Bewaffnung auf

The People vs. the Congress…

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 21

Arabische Partei fordertet sofortigen Asylstopp

USA missachten das Völkerrecht – keine Einreise für...

„New York Times“-Kolumnist stachelt zum Rassenhass gegen Weiße...

Über zwei Milliarden Euro an Migrationshilfen von der...

Israel: Bildungsminister vergleicht Mischehen mit “zweitem Holocaust”

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen