ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Slowakei: Ex-Ministerpräsident Robert Fico rechnet mit Selenski scharf...
Die nächste “bsoffene Gschicht”
“Risiko eines atomaren Warnschusses besteht”
Weltenbrand – ZurZeit Nr. 20
„Partei der Spaltung und des Hasses“
Schicken die USA IS-Söldner in die Ukraine?

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gewessler, Zadic, … – Grün, weiblich und…

      6. Mai 20226. Mai 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Europa hat kein Flüchtlings-, sondern ein Migrationsproblem

      27. April 202227. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Wie die Linken ServusTV vernichten wollen

      20. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Gas-Stopp – Europa begeht aus Solidarität Selbstmord

      13. April 202213. April 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „yes we care“ – das Leid der…

      31. März 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

by admin2 3. März 2020
3. März 2020
Knesset-Wahl: Netanjahu jetzt erst recht

Politisch motivierte Prozesse werden für gewöhnlich nicht durch Richter oder Geschworene entschieden. Sondern vom Souverän an der Wahlurne. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wurde durch die israelischen Wähler freigesprochen.

Etwa 30 Prozent der Bürger stimmten für „King Bibi“, wie er von seinen Anhängern genannt wird. Der Likud kann somit mit 36 bis 37 Mandaten rechnen. Eines der besten Ergebnisse in der Parteigeschichte. Und eines der besten Ergebnisse Netanjahus. Der Mitte-Rechts-Block kommt insgesamt auf circa 60 Mandate in der 120 Sitze zählenden Knesset.

Die Chancen stehen gut, dass bei der dritten Wahl innerhalb eines Jahres nun ausreichende Unterstützung in anderen Lagern bzw. Fraktionen gefunden wird.

Netanjahu hat das Land wohlhabender und sicherer gemacht. Er hat mit Trump und Putin auf Augenhöhe verhandelt. Jerusalem wurde durch die USA als Hauptstadt anerkannt.

Das oppositionelle Bündnis Blau-Weiß erzielte 32 bis 34 Mandate. Somit kann Benni Ganz sein Vorhaben, Netanjahu zu beerben, zu den Akten legen.

Der Korruptionsprozess erinnerte allzu sehr an die an den Haaren herbeigezogenen Ermittlungen wie Vorwürfe gegen Präsident Trump. Der Wähler will Wohlstand und Sicherheit. Dafür nimmt er gerne ein Verhalten in Kauf, welches in einem Mädchenpensionat unangebracht wäre, aber der realen Welt entspricht…

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Кабінет Міністрів України Lizenz: CC BY 4.0]

Blau-WeißGanzIsraelKnessetLikudNetanjahuTrumpWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Biden wahrt seine Chance. Trump marschiert weiter…
next post
Van der Bellen: Kein aufmunterndes Wort für die um ihr Leben kämpfende 16-Jährige

Das könnte Sie auch interessieren

Reaktionärer Adventkalender XXIII

Klarer Wahlsieg für neue patriotische Partei in den...

Daytona 500: Patriotismus und Benzin im Blut!

Kampf ums Abendland – ZurZeit Ausgabe Nr. 13–14

Reaktionärer Adventkalender XII

EUGH fällt antiisraelisches Urteil

Der Migrationspräsident

Big City Machine und der Wahlbetrug

Brexit: Der Kampf des Jahrhunderts

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook