ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot

by admin2 20. Januar 2021
20. Januar 2021
Lesotho: Corona-Lockdown führt zu drohender Hungersnot

Rund ein Viertel der Bevölkerung ist laut UN-Landwirtschaftsorganisation betroffen

Die Corona-Hysteriker stellen Lockdowns als unbedingt notwendiges Mittel im Kampf gegen das Coronavirus dar. Und dabei werden „Kollateralschäden“ bewusst in Kauf genommen. Ein besonders drastisches und dramatisches Beispiel ist Lesotho, ein kleiner, vollständig von Südafrika umgebener Staat.

Wie die britische Zeitung „The Guardian“ schrieb, droht dem Königreich eine Hungersnot: „Fast ein Viertel der Bevölkerung Lesothos wird zwischen Jänner und März aufgrund der Covid-19-Einschränkungen Nahrungsmittelhilfe benötigen, warnte die Nahrungsmittel- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO).“ Konkret sind rund 580.000 der insgesamt 2,2 Millionen Einwohner Lesothos von „Nahrungsmittelunsicherheit“ – also von einer drohenden Hungersnot – betroffen. Und das, obwohl in diesem Jahr normale bis überdurchschnittliche Regenfälle vorhergesagt werden, was wiederum eine gute Getreideernte erwarten lässt.

Nach Angaben der FAO ist die Zahl derer, auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen sind, derzeit um 35 Prozent höher als im Zeitraum zwischen Oktober 2019 und März 2020. Die Lage in Lesotho verschlimmerte sich aufgrund der engen wirtschaftlichen Verflechtungen vor allem, als Südafrika seine Lockdownmaßnahmen verschärfte. Seitens der FAO heißt es dazu: „Die Beschränkungen des Personenverkehrs und die Schließung nicht wesentlicher Industrien führte zu einem Verlust von Arbeitsplätzen und Einkommen, wodurch die Fähigkeit der Menschen, Zugang zu angemessener Ernährung zu erhalten, verringert wurde. Die Beschränkungen betrafen die Arbeitnehmer im Land, aber auch die Gastarbeiter in Südafrika.“

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Pavel Urbanek Lizenz: CC BY-SA 4.0]

CoronaFAOHungerHungersnotLesothoLockdownNahrungsmittelSüdafrika
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Linke Verschwörungstheorie: Putin steckt hinter Erstürmung des Kapitols
next post
AMS gab für Wien-Attentäter über 6.000 Euro aus

Das könnte Sie auch interessieren

COVID-Maßnahme ist „Beleidigung“ von Erdoğan

Klimawahn: Biden will milliardenschwere Ölpipeline stoppen

“Die weißen Linken lehren die Schwarzen, Weiße zu...

Schlagzeilen zum Tag – 4. Juli 2019

Wurde Morales wegen Boliviens Lithium-Vorkommen aus dem Amt...

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Bundeswehr: Schwule Sex-Studie

USA übten während Wahlkampf 2016 Druck auf Kiew...

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen