ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung

by admin2 22. Januar 2021
22. Januar 2021
Merkel gibt zu: Harter Corona-Kurs ist politische Entscheidung

„Politische Grundsatzentscheidungen, die haben mit Wissenschaft nichts zu tun“

In den bundesdeutschen Systemmedien wird die Corona-Politik von Bundeskanzlerin Angela Merkel als „alternativlos“ dargestellt, es gäbe also keine andere Möglichkeit als den sogenannten harten Lockdown. In Österreich ist es nicht anders, auch in unserem Land wird die Corona-Politik von Bundeskanzler Sebastian Kurz als „alternativlos“ dargestellt. Allerdings ist auf beiden Seiten des Walserbergs selbst denkenden Bürgern aufgefallen, dass sich Merkel bzw. Kurz ausschließlich von Wissenschaftlern beraten lassen, welche für einen harten Kurs eintreten.

Deshalb stellte bei der letzten Bundespressekonferenz der unabhängige Journalist Boris Reitschuster die Frage an Merkel, „warum tauschen Sie sich nicht mit den expliziten Kritikern offensiver aus?“ Die Bundeskanzlerin gab zu verstehen, dass ihr bewusst sei, dass es in der Wissenschaft auch andere Stimmen gibt und erklärte, dass ihre Entscheidungen in der Corona-Politik nicht wissenschaftlicher, sondern politischer Natur sind: „Aber es gibt in dem ganzen auch politische Grundentscheidungen, die haben mit Wissenschaft nichts zu tun.“ Und an anderer Stelle sagte Merkel: „mit der Einladung von bestimmten Wissenschaftlern wollen wir auf bestimmte Fragen, die uns interessieren und die nicht politischer Natur sind, Antworten bekommen.“

Reitschuster schreibt, dies sei der Vorwurf von Kritikern, dass eben nur „bestimmte“ Wissenschaftler mit Antworten auf „bestimmte“ Fragen gehört werden und deshalb „bestimmte“ Antworten und „bestimmte“ Entscheidungen herauskommen. Angaben zu Studien, mit denen sie ihren Kurs untermauert, machte Merkel nicht. Und Reitschuster betont: „Die Wichtigkeit ihrer Aussagen kann in meinen Augen kaum unterschätzt werden. Die Kanzlerin räumt damit faktisch ein, dass ihr Kurs nicht alternativlos ist. Dass sie sich aber gegen die Alternative entschieden habe.“

Gleiches gilt auch für den österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz.

[Autor: A.T. Bild: Wikipedia/Olaf Kosinsky Lizenz: CC BY-SA 3.0-de]

Boris ReitschusterCoronaDeutschlandKurzLockdownMerkelÖsterreichWissenschaftler
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schafft die Bomben ab! – 50. Länder unterzeichnen Atomwaffenverbotsvertrag
next post
Tobender „Schutzsuchender“ aus Nigeria randalierte und biss Sicherheitsmann blutig

Das könnte Sie auch interessieren

Am österreichischen Wesen könnte Deutschland genesen…

Schlagzeilen zum Tag – 13. August 2019

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 45

Reaktionärer Adventkalender XI

Linke Gewalt gegen AfD-Politiker nimmt immer größere Ausmaße...

Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019

EU-Phantom-Flugzeugträger

Schlagzeilen zum Tag – 21. August 2019

Schlagzeilen zum Tag – 16. August 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen