ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Wieder schwere Verluste für die katholische Kirche

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
FeuilletonÖsterreich

Nur dreimal „so wahr ihnen Gott helfe“

by admin2 8. Januar 20208. Januar 2020
8. Januar 20208. Januar 2020
Nur dreimal „so wahr ihnen Gott helfe“

So „christlich“ ist die neue Regierung wirklich

Es sind die kleinen Dinge, die Zeichen und Symbole, die am Rande geschehen, die oft mehr sagen als die großen Botschaften, die Programme und die Versprechen. So war die kürzliche Angelobung der neuen Regierung, was den Umgang mit dem christlichen Erbe des Landes betrifft, eine Offenbarung.

Erinnern wir uns zurück an den Präsidentschaftswahlkampf. Es war der ehemalige Kommunistenwähler Alexander Van der Bellen, der nunmehrige Bundespräsident, der sich dezidiert zierte, die im katholischen Österreich übliche Formel – „So wahr mir Gott helfe“ – zu geloben. Verständlich, schließlich ist ihm die Säkularisierung und die Brüsseler Eurokratie wohl eine angenehme Ersatzreligion, an die er auch wirklich glaubt. Selbst wenn er im Wahlkampf auf Veranstaltungen wie ein Schützenkönig im Trachtenjanker herumhüpft, dass nur noch die Flinte zu fehlen scheint.

Und diesem schlechten Beispiel ist nun auch die neue Regierung nahezu zur Gänze gefolgt. Denn nur drei von den knapp 20 Angelobten fügten die gehörige Formel „so wahr mir Gott helfe“  dem „Ich gelobe“ an. Und zwar die Landwirtschafsministerin Köstinger, die Verteidigungsministerin Tanner und – wie könnte es anders sein – der Messias höchstpersönlich: Sebastian Kurz.

Dass von den laizistischen Grünen, etwa von der bekenntnislosen Alma Zadic, die aus moslemischem Umfeld kommt, nichts Derartiges zu erwarten war, ist klar. Wird spannend, wie ausgerechnet sie es wohl mit dem Kreuz in den Gerichtssälen und mit der leider völlig außer Brauch gekommenen Vereidigung hält.

Dass allerdings weder der betont katholische Gernot Blümel, der sogar einer katholischen Studentenverbindung angehört, noch der einem alten Adelsgeschlechte entstammende Außenminister Schallenberg, geschweige denn die betont strenge Europa-Ministerin (was soll das eigentlich sein?) Edtstadler sich zu diesem Bekenntnis durchringen konnten, ist nicht nur beschämend, sondern auch ein schlechtes Omen für die nächsten Jahre – sofern der Spuk so lange hält.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Hans Börsting Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Alma ZadicEdtstadlerGelöbnisGernot BlümelGottKöstingerSebastian KurzTannerVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
„Muhammed“ beliebtester Vorname in manchen Bezirken Wiens
next post
Wenn sogenannte Bürgerliche Linksextreme in Schutz nehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Dümmliche Hetzte gegen Stenzel

Sinnfreie Massentests – Von 12.297 Tests 32 positiv

„Das Übertragungsrisiko innerhalb der Schule ist gering“

Feministin: Hochhäuser sind „Penisse“

50.000 Euro für Kinderlosigkeit

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 42

Gesucht und gefunden: Sargnägel für die Grünen

Nostradamus: Steht der Papsttod unmittelbar bevor!?

Stromverbrauch in den USA auf historischem 30-Jahres-Tief

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen