ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Eine Großspende aus dem Hause Tojner für den...
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn
Beate, die Plaudertasche
Politisch korrekte Medien zum Fall Kellermayr
Geschäftliche Interessen der Familie Biden in der Ukraine...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich, am Weg zum Drittweltland

      22. Juni 202222. Juni 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Ausland

Sanders beendet Rennen um das Weiße Haus

by admin2 10. April 202010. April 2020
10. April 202010. April 2020
Sanders beendet Rennen um das Weiße Haus

Jedoch setzt er Kampf um Linie der Demokraten fort

Bernie Sanders beendet seine Kampagne. Zwar gibt es noch keine Zahlen aus Wisconsin, wo die Vorwahl aufgrund eines Gerichtsbeschlusses, doch noch durchgeführt wurde, aber Sanders bekundete seine Bewegung könne keine 300 Delegiertenstimmen mehr aufholen.

Sektkorken in der Zentrale der Demokraten knallen zu lassen ist dennoch verfrüht. Nicht nur weil viele Mitarbeiter vermutlich im Home-Office sind und überschwängliche Partys in Seuchenzeiten unangebracht sind, sondern auch weil Sanders seine Bemühungen Delegiertenstimmen zu gewinnen keineswegs eingestellt hat. Mit so vielen Delegierten als möglich möchte er den Kurs der demokratischen Partei weiterhin auf stramm links halten. Im Durchschnitt der Umfragen kommt Biden auf knapp über 50 Prozent. Sanders auf knapp über 30. So kann er nach wie vor ein gehöriges Wörtchen mitzureden haben.

Präsident Trump kommentierte Sanders Schritt als erneuten Sieg des demokratischen Establishments über den unkonventionellen Außenseiter. Hätte Warren ihre aussichtslose Kampagne rechtzeitig eingestellt, wäre Sanders aus dem Super Tuesday siegreich hervorgegangen. So wurden die Anti-Establishment-Leute wieder um eine Chance betrogen.

Zugleich sprach der Präsident eine Einladung an die Sanders-Unterstützer aus. Denn in Fragen der Handelspolitik gibt es viele Übereinstimmungen. Übereinstimmungen, welche ob der China-Virus-Krise, eher abnehmen werden.

Apropos China-Virus-Krise. Die Umfragen zeigen einen deutlichen Anstieg im Hinblick auf das Vertrauen der amerikanischen Bürger in ihren Präsidenten. Das Krisenmanagement überzeugt nicht nur Republikaner, sondern auch verstärkt Unabhängige, wie auch Demokraten.

Die Mehrheit der Amerikaner glaubt an eine rasche Erholung der Wirtschaft. Entweder noch in diesem Jahr oder im nächsten Jahr. Dem amtierenden Präsidenten werden am ehesten die Kompetenzen zugetraut, dass er die Nation wieder dorthin bringt, wo er sie mittels Steuersenkungen, Deregulierungen und Handelspolitik vor der China-Virus-Krise hingebracht hatte. Nach dem Sieg über das China-Virus.

[Autor: G.B. Bild: Wikipedia/Gage Skidmore from Peoria, AZ, United States of America Lizenz: CC BY-SA 2.0]

BidenChina-VirusDemokratenRepublikanerSandersTrumpUSAVorwahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Misstraue den Chinesen…
next post
Frohe Ostern!

Das könnte Sie auch interessieren

Republikaner auf Abwegen

Soros sieht Republikaner als größere Gefahr für US-Demokratie...

Morawiecki – Die EU steht hinter der Ukraine

US-Demokraten: Wer andern eine Grube gräbt…

Trump vs. Biden …

Die dystopische westliche Welt

Klimaaktivist zündet sich vor OGH in Washington an

Schwerer Eingriff in den Wirtschaftskrieg

Atomares Wettrüsten: „Es reicht wenn wir sie einmal...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook