ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Weihnachtsgeschenke gegen den linken Zeitgeist
Uni Wien versinkt im linksextremen Sumpf
Münchner Kardinal gegen Kirchenämter für AfD-Anhänger
Schleichende Verarmung – ZurZeit Nr. 49
Nächstenliebe/Fernstenliebe: Ein unmoralisches Geschäft – ZZ Nr. 14-15
FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Schweiz: Niedergang der Sozialdemokraten

by admin2 15. November 2019
15. November 2019
Schweiz: Niedergang der Sozialdemokraten

Auch bei den Eidgenossen wir es eng für die rote Partei

Das, was sich schon länger abgezeichnet hat, ist jetzt passiert: Der Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei der Schweiz (SPS), Christian Levart, teilt dieser Tage mit, er werde im Frühjahr des kommenden Jahres sein Amt zur Verfügung stellen. Der Schritt des 49-Jährigen aus dem Westschweizer Kanton Freiburg ist angesichts der Lage seiner Partei plausibel.

Denn die SPS feiert heuer ein Jubiläum der ganz besonderen Art: Sie erringt bei der Wahl zum Nationalrat am 20. Oktober die geringste Zahl an Sitzen seit 1919 (!), schüttere 39 von 200 Mandaten in der großen Kammer des schweizerischen Parlaments.

Dabei kann die schweizerische Sozialdemokratie auf eine große Vergangenheit verweisen. Gegründet am 21. Oktober 1888, fristet die Partei über lange Zeit hinweg ein Dasein als politischer Paria, als eine Art Untergrundorganisation des eidgenössischen Proletariats. Die biederen Sozis der Frühzeit geben sich zwar zeitweise radikalen Träumen hin, so beschließen sie 1920 als Ziel die Diktatur des Proletariats, aber ihr Schwerpunkt liegt bei Forderungen zur Verbesserung der Lage der Arbeiterschaft. Zum Beispiel kann die Partei nach dem Ersten Weltkrieg die 48-Stunden-Woche durchsetzen. Erst 1943 gelingt der SPS – inzwischen stärkste politische Kraft – der Sprung in die siebenköpfige Regierung, dem Bundesrat. Auf Betreiben der Sozialdemokraten führt die Schweiz eine Rentenversicherung für die Arbeiter (und für deren Witwen) ein. Nach einer Phase der Opposition kommt die SPS 1959 erneut in den Bundesrat; diesmal auf Dauer.

Nach einem Zwischenhoch bei der Wahl 2003 beginnt der kontinuierliche Abstieg, die Wähler wenden sich schrittweise ab, weil die Ziele mit der Lebensrealität der einfachen Menschen kaum mehr in Einklang zu bringen sind. Was strebte und strebt die SPS an? Beispiele dafür: Entkriminalisierung des Drogenkonsums (kontrollierte Heroin-Freigabe), Legalisierung der Tötung keimenden Lebens, Einführung der Homo-Ehe, Politik der Humanität hinsichtlich sogenannter Flüchtlinge, Abschaffung der Armee (!), Vollbeitritt zur EU. Das politisch korrekte Gendern aller Texte rückt bei den Genossen zu einem Schwerpunkt auf.

Da die Grüne Partei der Schweiz (GPS) praktisch dieselben Ziele verfolgt und darüber hinaus bei der Klimafrage viel glaubwürdiger argumentiert als die Sozialdemokraten, feiern die Grünen bei der Nationalratswahl 2019 einen großen Erfolg (13,2 %) und sind dabei, die SPS allmählich zu verdrängen. Es ist der derselbe Prozess wie in Deutschland und hierzulande: Die Grünen lösen die Roten als stärkste Kraft bei der Linken ab.

Die Sozialdemokraten wissen eigentlich nicht mehr wozu sie da sind. Sie haben die Entwicklungen in der Gesellschaft verschlafen. Wie heißt es so schön: Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Gaelbourgeois Lizenz: CC BY-SA 4.0]

Diktatur des ProletariatsGPSGrüneNationalratswahl 2019ProletariatSchweizSozialdemokratenSPS
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Grün-Deutschland und der industrielle Suizid
next post
Feuerwehr-Präsident wegen Agitation gegen AfD unter heftiger Kritik

Das könnte Sie auch interessieren

Warum musste Anschober wirklich abdanken?

Linker Wahlbetrüger ist Fall für den Staatsanwalt

Umfrage: Bürger sehen Medien als Krisentreiber

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 35

Baerbock Kanzlerkandidatin: E-Auto-Divisionen und Maskenarmeen erobern Europa…

Landtagswahl Burgenland: Die Schöne und das Biest …

Schamlos: Erhöhung der Politikergagen statt Volkshilfe

Grüne unterstützen „unabhängigen“ Van der Bellen mit 500.000...

ZurZeit-Podcast: Die Themen des Vorwahlkampfs

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN