ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Wettlauf um Drohnenwrack: Geopolitische Hochspannung im Schwarzen Meer
Kampf ums Bargeld – ZZ Nr. 11/2023
BRD-Verfassungsschutz stellt „Letzter Generation“ Persilschein aus
ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars
DFB weist AfD-Lob für Kapitänsbinde zurück
Oskar Deutsch oder: Ist Österreich auf dem Weg...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Corona-Millionen für heimische TV-Stars

      10. März 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Nehammers verlogene Corona-Versöhnung

      17. Februar 202317. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Danke Waldhäusl: The Wind of Change

      15. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: In der Tradition des WKR-Balls

      10. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
EuropaFeuilletonWirtschaft

So geht Energiesparen richtig

by admin2 4. August 2022
4. August 2022
So geht Energiesparen richtig

Autor: U.K. Bild: The Trustees of the British Museum Lizenz: CC BY-NC-SA 4.0


Fasst den Kohlenklau!

Sparen bei Gas, Strom und Heizung ist ja jetzt die erste Bürgerpflicht. Und wie man das richtig macht, erklären uns tagtäglich Mainstream-Medien und Politiker. Ob Deckel auf den Kochtopf (Energieministerin Leonore Gewessler, Österreich), Heizung runterdrehen (EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen), seltener duschen oder am besten gleich “Frieren für den Frieden” (Ex-Bundespräsident Joachim Gauck, Deutschland) – an klugen Vorschlägen kluger Politiker herrscht kein Mangel.

Ob solch geballter Energiesparschläue wäre der Autor fast vor Ehrfurcht erstarrt. Aber eben nur fast. Denn eine kurze Recherche bringt es an den Tag: Alles abgekupfert. Schon vor exakt 80 Jahren wurden die Menschen hierzulande regierungsamtlich ermahnt, Strom und vor allem Gas zu sparen. In der seinerzeit üblichen Form gereimter Sinnsprüche heisst es wörtlich:

“Seht, wo Strom ihr sparen könnt

und wo Gas unnötig brennt.”

Der Energieschurke war damals allerdings nicht der böse Mann in Moskau, sondern ein stoppelbärtiger, biberzähniger Fiesling namens “Kohlenklau”, der heimlich durch die Lande strich und die wertvollen Energierohstoffe in seinem Sack raubte:

“Er klaut das Gas und stiehlt das Licht,

raubt Strom und Kohle. Duldet’s nicht!”

Damit das Energiesparen in der Familie auch wirklich klappt, wurde damals sogar ein Würfelspiel “Jagd auf Kohlenklau” in einer Auflage von 4 Millionen Exemplaren produziert und kostenlos an die Haushalte verteilt.

Jagd auf Kohlenklau” Brettspiel, © The Trustees of the British Museum, CC BY-NC-SA 4.0

Dort werden Erwachsene wie Kinder spielerisch vor energetischen Todsünden gewarnt, wie z.B. “Feld 33 … hat Rundfunkapparat im Betrieb, trotzdem niemand zuhört.” (vielleicht lief ja gerade eine VdB-Rede?), “Feld 46. … liest im Bett, schläft ein, läßt Licht brennen!” oder gar “Feld 29. … hat elektrischen Heizofen zusätzlich eingeschaltet (ganz schlimm!)”. Letzterer Frevel konnte sogar zum Ausscheiden des unglücklichen Spielers führen.

Erwünschtes Verhalten wurde hingegen mit extra Würfeln oder einem Vorrücken auf dem Spielfeld belohnt. Lobenswerte Beispiele: “Feld 7. … dreht Zentralheizung im unbenutzten Zimmer und auch im Schlafzimmer ab.” oder “Feld 34. … macht Abwaschwasser durch Turmkochen heiß, spart Gas!” (da kann die Frau Gewessler noch richtig was lernen!). Und auch an Homeoffice hatten die Macher offenbar damals schon gedacht: Auf Feld 14 sind ein halbwüchsiger Jüngling und ein Mädchen zu sehen, wie sie gemeinsam einen Tisch durch Wohnung tragen, weil “… hilft beim Umräumen in das geheizte Zimmer.”.

Erschaffen wurde die Figur des Kohlenklau im Sommer 1942 im Auftrage des “Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda” in Berlin durch die Stuttgarter Werbeagentur “Arbeitsgemeinschaft Hohnhausen”. Ziel der nach Expertenmeinung bis heute umfangreichsten Energiespar-Werbeaktion, die jemals durchgeführt wurde, war, der nationalsozialistischen Kriegsmaschinerie die notwendige Versorgung mit Energie zu sichern.

Unter Gesichtspunkten des Marketing und des Brand-Building war der Kohlenklau durchaus ein Erfolg. Omnipräsent in Medien und im Straßenbild bis zum Kriegsende, kannte buchstäblich jedes Kind den miesen, fetten Energieräuber. Auch nach dem Krieg blieb die Figur in Deutschland weiterhin populär und wurde bis in die 1960er Jahre als Synonym für unrechtmäßige Aneignung von vermeintlichem oder wirklichem Gemeinschaftseigentum verwendet.

Und anders als unsere heutigen Politiker, deren Gassorgen vor allem um den nächsten Winter kreisen, dachten die Propagandisten in Berlin vor acht Jahrzehnten weiter. Denn: “Ob grün, ob weiß sind Feld und Au – denk jederzeit an Kohlenklau!”

*

EnergieGaasGrüneInflationKohleKrisePutinSparenUkraine
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
10,3 Millionen Dollar Entschädigung für entlassene Mitarbeiter, die Corona-Impfung verweigerten
next post
Selenski: Verzögerte Auszahlung milliardenschwerer EU-Finanzhilfe ist ein „Verbrechen“

Das könnte Sie auch interessieren

Deutschland: Die Koalition der Comicer

ZurZeit-Podcast: Der Narrentanz um das Zeltlager

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 9

BRD: Cannabis Legalisierung wird kommen

Grüner Postenschacher im Schatten der Coronakrise?

Schon bald droht nächste Erhöhung der CO2-Steuer

Die verdammten Zwanziger

Sind Ukrainer Russen? – Präsidialamt reklamiert Bezeichnung „Rus“...

Neuer Höhenflug für die Kryptowährung Bitcoin

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN