ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

SPÖ und Klimaschutz: Wasser predigen und Wein trinken

by admin2 28. August 2019
28. August 2019
SPÖ und Klimaschutz: Wasser predigen und Wein trinken

Bei fragwürdigen „Kunstprojekten“ spielt ökologischer Fußabdruck keine Rolle

Im Wahlkampf hat die SPÖ das Thema Klimaschutz für sich entdeckt. So fordert der stellvertretende Klubchef Jörg Leichtfried einen Forschungsgipfel mit Schwerpunkt Klimaschutz und ein eigenes Klimaschutzministerium. Keine Rolle für die SPÖ scheint der Klimaschutz zu spielen, wenn es um fragwürdige „Kunstprojekte“ wie den Wald im Klagenfurter Stadion geht, für das die Klagenfurter SPÖ-Bürgermeisterin Maria-Luise Mathiaschitz die Verantwortung trägt.

Bei „For Forest“, wie das Projekt offiziell heißt, sind im Rahmen von „Österreichs größter öffentlicher Kunstinstallation“ zwischen 8. September und 27. Oktober auf der Spielfläche des Klagenfurter Wörthersee-Stadions rund 300 Bäume zu besichtigen. Einige wiegen bis zu sechs Tonnen.

Aufgrund der Witterung müssen die Bäume natürlich auch gegossen werden, und der Wasserverbrauch ist enorm, wie Kärntens FPÖ-Chef Gernot Darmann erklärt: „Nach jüngsten Informationen werden für das Gießen des Kunstwaldes im Stadion täglich mehrere tausend Liter Trinkwasser aus dem Stadiongebäude zu den Bäumen am Stadion-Spielfeld geleitet. Das ist eine enorme Verschwendung wertvoller Naturressourcen für den künstlich angelegten Wald im Stadion. Das ist ein weiterer Anschlag dieses sogenannten Kunstprojektes auf die Natur und die wertvollen Ressourcen unserer Umwelt.“

Zudem kritisiert Darmann auch den katastrophalen ökologischen Fußabdruck dieses „Kunstprojekts“. So wurden die rund 300 Bäume aus halb Europa nach Kärnten transportiert, wobei tausende Tonnen CO2 produziert wurden.

[Autor: B.T. Bild: www.wikipedia.org/JJ55 Lizenz: CC BY-SA 3.0]

DarmannFor ForestFPÖKlagenfurtKlimaKlimaschutzSPÖStadionWald
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Trump machte illegalen Einwanderern aus Afrika Strich durch die Rechnung
next post
Bundesheer ohne Denare, Denare, Denare

Das könnte Sie auch interessieren

Linke Bilderstürmer nehmen oberösterreichische Landeshymne ins Visier

Österreichische Steuergelder nun doch für Pleitestaaten

Schamlos: Erhöhung der Politikergagen statt Volkshilfe

Fehlende Corona-Tests: Kurz und Anschober nahmen den Mund...

Todesdrohung gegen Hofer auf Seite von Grünen-Politiker

Corona-Matura auch 2021?

Geldverschwendung für Asylquartiere

Abschiebestopp für Asylwerber in Lehre – ÖVP auf...

Schwarz-türkiser Nebelwerfer weiter im Dauereinsatz

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen