ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Linke Empörung über Kritik am Bevölkerungsaustausch in Wien
Neuer Goldrausch: Zentralbanken kaufen Gold wie wild
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Der Fall F. T.
Intensivpatient Gesundheitswesen – ZurZeit Nr. 5/2023

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Wehe, wenn sie losgelassen?

by admin2 9. November 20219. November 2021
9. November 20219. November 2021
Wehe, wenn sie losgelassen?

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Gregor Tatschl from Österreich Lizenz: CC BY-SA 2.0


„Profil“-Chef Christian Rainer bringt seltsame Gedanken zu Papier

Tja, man weiß nicht so recht, was in den grundvernünftigen, stets freundlichen, von der Damenwelt ob seines Charmes heißgeliebten Herausgeber und Chefredakteur des Wochenmagazins „Profil“ gefahren ist. Sind es vielleicht dunkle Gedanken, da am 13. Dezember der Sechziger ins Haus steht? Oder eine Allerseelen-Depression?

Denn, was seit Samstag, dem Erscheinungstag der aktuellen Ausgabe des „Profils“, zu lesen ist, das befremdet. In Christian Rainer dürften totalitär anmutende Gedanken schlummern. Allenfalls nur vorübergehend, es kann leicht möglich sein, dass der „Profi“-Chef es bereut, was er da geschrieben hat.

Die angesprochene Passage im Leitartikel lautet:

Die Menschen müssen zur Impfung gezwungen werden. In diesen klaren Worten sprechen das bis heute nur einige Journalisten aus, leider auch nicht die wissenschaftliche und medizinische Elite. Wenn jemand wider jede Vernunft die Impfung verweigert, müssen ihm, müssen ihr jene Freiheitsrechte entzogen werden, die zur Gefährdung der anderen führen. Impfverweigerer dürfen den öffentlichen Raum nur in Ausnahmen betreten: keine Gastronomie, keine Veranstaltungen, nur die notwendigsten Einkäufe, keine öffentlichen Verkehrsmittel, Ausgangssperren, Kündigungsmöglichkeit durch die Arbeitgeber.

Rainer formuliert tatsächlich: … gezwungen werden. Nicht etwa: verpflichtet werden. Der Unterschied zwischen Zwang und Pflicht ist essentiell. Bei einer Pflichtverletzung setzt es Sanktionen, von einer Verwaltungsstrafe bis zur Haft. Zwang allerdings heißt: dem Menschen gegen seinen Willen etwas aufzwingen. In extremis eben eine zwangsweise Impfung. Ob Christian Rainer das im Ernst verlangt?

Auch die anderen ins Spiel gebrachten Maßnahmen haben es in sich: Eine Art Schutzhaft für Bürger, die wegen unklarer Langzeitfolgen von einer Coronaimpfung Abstand nehmen. Nach gründlichem Abwägen der Für und Wider. Die Rainer’sche Schutzhaft wird bloß dadurch gemildert, dass man nicht verhungern muss, sondern – wie großzügig! – notwendigste Einkäufe tätigen darf, sohin Brot, Milch und ein bisserl Obst. Pech hat derjenige, der auf dem Land lebt, wegen des Klimaschutzes kein Auto besitzt und die nächste Einkaufsmöglichkeit ein paar Kilometer weit weg ist. Da nach Rainer kein öffentliches Verkehrsmittel benützt werden darf, bleibt statt dem Autobus nur ein Fußmarsch. Dafür hat der Betreffende ausreichend Zeit, da er sowieso arbeitslos ist: Christian Rainer stellt in seinem Maßnahmenpaket auch die Kündigungsmöglichkeit durch den Arbeitgeber in den Raum.

Aber vielleicht erklärt Christian Rainer in der nächsten „Profil“-Ausgabe, das Ganze sei ein kleiner Scherz gewesen. Beginnt doch am 11. 11. der Fasching …

Christian RainerCoronaGrundrechteImpfzwangKündigungMedienProfil
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Ursula von der Leyen über Europa
next post
Portugal: Neuwahl am 30. Jänner 2022

Das könnte Sie auch interessieren

Ebnet Coronavirus den Weg zur Zensur?

Corona offenbar doch nicht so gefährlich: Keine Grenzschließung...

Tschetschenische und maghrebinische Banden sorgen für bürgerkriegsähnliche Zustände

Weitere Corona-Lockung: Schwarz-grüne Regierung versinkt im Chaos

Ich bin’s, Dein Hausverstand!

Corona-Impfung: Aufgrund von Nebenwirkungen werden 256 Spitalsaufenthalte vermutet

NGOs heucheln bezüglich Julian H.

ORF der Brandanschlag-Verharmloser

Rot-Kreuz-Chef im Maskenwahn

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN