ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
“Der Religionsunterricht ist zur Farce verkommen”
Luxemburg: Aus für den Herrn Oberlehrer
FPÖ-Chef Kickl fordert Rücktritt von Nationalratspräsident Sobotka
Geopolitisches Schachspiel in Osteuropa: Neue Wendungen im Ukraine-Konflikt
Ukrainischer Parlamentspräsident leugnet Existenz russischer Minderhei
Argentiniens Wende: Die Präsidentschaft Milei beginnt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: In Geiselhaft

      20. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Einst „Völkerbund-Kolonie“, heute EU-Kolonie?

      5. Oktober 202320. Oktober 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Europa

Portugal: Neuwahl am 30. Jänner 2022

by admin2 9. November 2021
9. November 2021
Portugal: Neuwahl am 30. Jänner 2022

Autor: E.K.-L. Bild: Wikipedia/Vox España Lizenz: No Copyright


Meinungsforscher sagen der patrotischen Formation “Chega” große Zugewinne voraus

Die Wahl zum portugiesischen Parlament vom 6. Oktober 2019 entschied die Linke für sich. Die Sozialisten (Partido Socialista) des Premiers António Costa erreichten 106 von 230 Mandaten, die Kommunisten unter dem Tarnnamen “Linksblock” (Bloco de Esquerda) kamen auf 19 Sitze. Nachdem der Linksblock dem Ministerpräsidenten bei der Verabschiedung des Budgets für 2022 die Gefolgschaft verweigerte, machte Staatspräsident Marcelo Rebelo de Sousa seine Absicht wahr, bei Ablehnung des Haushaltsplanes das Parlament aufzulösen und eine Neuwahl auszuschreiben; der Urnengang ist für den 30. Jänner 2022 angesetzt.

Für die Neuwahl werden den politischen Kräften am äußersten linken Rand keine guten Karten bescheinigt (schließlich haben sie die Neuwahl heraufbeschworen), hingegen wird einer kleinen patriotischen Partei ein deutlicher Stimmen- und Mandatsgewinn vorhergesagt. Die Rede ist von der am 9. April 2019 gegründeten patriotischen Bewegung Chega! (dt. Genug! oder Jetzt reicht’s!) unter der Führung des Rechtsprofessors André Ventura. Der 36-Jährige war bis 2018 Mitglied der bürgerlichen PSD, deren Name Partido Social Democrata  täuscht, weil es sich keineswegs um Sozialdemokraten handelt. Seine ursprüngliche politische Heimat – ähnlich wie die kleine Mitte-Rechts-Partei CDS-PP (Centro Democrático e Social – Partido Popular)  – ist Ventura zu lax im Kampf gegen die Linksparteien geworden.

Die damals brandneue Chega! (CH) errang bei der Parlamentswahl 2019 bloß 66.442 Stimmen oder 1,3 %. Parteichef Ventura zog im Wahlkreis Lissabon als einziger CH-Mandatar in die Volksvertretung ein.

Doch wenn man den aktuellen Meinungsumfragen Glauben schenken darf, dann kommt Chega! im Jänner des nächsten Jahres auf einen Stimmenanteil von 7,7 % (Institut Aximage), 8,6 % (Institut Intercampus) oder gar 9,2 % (Institut Eurosondagem).

Noch ist Chega! ein politisches Kleinstlebewesen, aber es dürfte sich eine Entwicklung wie im benachbarten Spanien abzeichnen. Dort wurde um die Jahreswende 2013/14 von enttäuschten Sympathisanten der bürgerlichen Partei PP (Partido Popular) die neue Bewegung VOX  gegründet. Bei den Parlamentswahlen 2015 und 2016 entschieden sich magere 0,2 % der Wähler für VOX. Aber bei der Wahl am 2. April 2019 errang VOX sensationelle 10,3 % (!) und 24 der 350 Mandate in der Cortes.

Nebenbei: Trotz der historisch bedingten Aversionen zwischen den beiden Staaten auf der Iberischen Halbinsel arbeitet Chega!-Vorsitzender Ventura eng mit dem VOX-Präsidenten Santiago Abascal zusammen. Beide Parteien haben dieselben Schwerpunkte: Stärkung des jeweiligen nationalen Bewusstseins, christliche Kultur, lebenslange Haft für Mörder und Kinderschänder, gegen Massenzuwanderung von Außereuropäern (darunter kriminelle Asylanten), Steuersenkung durch ein Ende des Durchfütterns von Sozialschmarotzern, Abbau der Bürokratie, Eigeninitiative des einzelnen Bürger anstatt linke Versorgungsmentalität.

André VenturaAntónio CostaMarcelo Rebelo de Sousa Chega!PortugalSantiago AbascalSpanienVOXWahlen
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wehe, wenn sie losgelassen?
next post
Singapur will „freiwillig ungeimpften“ Corona-Patienten Spitalskosten in Rechnung stellen

Das könnte Sie auch interessieren

Der demokratische Kandidat und seine politisch unkorrekten Aussagen

Ein weiteres Beispiel für fragwürdiges Demokratieverständnis der Grünen

Griechenland: Linksregierung abgewählt

Schlagzeilen zum Tag – 8. Juli 2019

Wo Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zu...

Van der Bellen geht wieder mit der Heimat...

Das Orakel irrt!

Asyl, Krieg, Armut: Schicksalsjahr 2023 – ZurZeit Nr....

EU-Parlament entzieht katalonischen Freiheitskämpfern Immunität

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN