ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Skandalöse Löschung von Kickl-Parlamentsrede
„Die Wissenschaft muss gehört werden“
„Schwarze haben überlegene körperliche und geistige Fähigkeiten“
US-Konzern mischt sich in die österreichische Politik ein
Linker afroamerikanischer US-Journalist will Trump-Anhänger „deprogrammieren“
Gericht stellt Verfahren gegen Martin Sellner und Identitäre...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Wo bleibt das 1-2-3 – Ticket?

by admin2 28. Dezember 20205. Januar 2021
28. Dezember 20205. Januar 2021
Wo bleibt das 1-2-3 – Ticket?

Einziges grünes Wahlversprechen gebrochen

Wenn wir uns an die Koalitionsverhandlungen zurück erinnern, so war es doch erstaunlich, wie glatt sich Werner Kogler von der türkisen Kurz-Truppe über den Tisch ziehen hat lassen, obwohl er doch nicht einmal Schlips getragen hatte.

Nur einen, einen einzigen Trumpf hatten damals die Grünen im Ärmel: Ihr 1-2-3 – Ticket. Um die Bürger von der bösen Autofahrerei wegzulocken, versprach man, die Ticketpreise erheblich zu senken –  oder mit anderen Worten: die Preise der tatsächlichen Qualität der Verkehrsmittel anzugleichen.  So sollte es „Öffi“-übergreifende Tickets für 1 Euro pro Tag pro Bundesland geben. Pendelt man also zwischen zwei Bundesländer, zahlt man etwas über 700 Euro. Für 3 Euro pro Tag – also für 1095 Euro pro Jahr – sollte man das ganze Bundesgebiet bereisen können. Die Grünen versprachen, diese Reform bis Ende des Jahres (im wahrsten Sinne des Wortes:) auf Schiene zu bringen.

Der Autor dieser Zeilen – ein leidenschaftlicher Zugfahrer und notorischer Führerscheinverweigerer – wartet nun schon sehnsüchtig Tag um Tag auf die Einlösung des grünen Wahlversprechens. Allein sie erfolgt nicht. In einer Woche geht das Jahr zu Ende – vom vielgerühmten 1-2-3 – Ticket bislang keine Spur! Im Gegenteil: Kürzlich ließ die Regierung die Öffentlichkeit wissen, dass eine Einigung zwischen Bund und Ländern nicht in Sicht sei. Bisher stünde ein einziger Vertrag (!!!) zwischen einem Bundesland und dem Bund.

Hinzu kommt ein Gutachten eines Innsbrucker Verfassungsrechtlers, wonach der Bund Städte und Gemeinden nicht unmittelbar anweisen könne, den kommunalen Verkehr in ihrem Gebiet in einer bestimmten Form zu gestalten.
Mit anderen Worten: Die Wähler der Grünen sind von ihrer vermeintlichen Öko-Bio-Partei ordentlich an der Nase herumgeführt worden.

Auch sonst ist übrigens seit Regierungsantritt keine einzige weitere namhafte „grüne“ Forderung umgesetzt worden. Außer Postenschacher – von Petrovic bis Lunacek – hat man von den Grünen bislang wenig gesehen.

[Autor: A.L. Bild: Wikipedia/Bundesministerium für Finanzen – Ministerrat am 8.1.2020 Lizenz: CC BY 2.0]

1-2-3-TicketGewesslerGrüneVerkehr
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Eine vernünftige Stimme
next post
Über 100.000 Unterschriften

Das könnte Sie auch interessieren

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 14

Antifa-Angriff in vollem Lokal

„Aufschwung ist nur eine ­kalendarische Frage“

Hebeins „soziale DNA“ schließt Wiener und Sozialfragen aus

Schlagzeilen zum Tag – 30. Juli 2019

Kickl lehnte Extrawürstel bei Abschiebungen ab. Ist er...

Jobvergabe: Grüne fordern Inländer-Diskriminierung

Die stumpfen Waffen des Armin Wolf

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Gratis Probe-Abo

E-Paper

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen