ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
EuropaWirtschaft

Tschechei will Facebook und Google besteuern

by admin2 2. Mai 2019
2. Mai 2019
Tschechei will Facebook und Google besteuern

Die Prager Regierung tut es Österreich gleich: Die beiden Regierungsparteien, das sind die ANO des Premiers Andrej Babiš und die bei der letzten Wahl arg gebeutelten Sozialdemokraten, wollen eine siebenprozentige Digitalsteuer auf die Online-Erlöse großer Internetkonzerne wie Facebook und Google einführen. Die  Finanzministerin soll dem Kabinett einen entsprechenden konkreten Vorschlag bis Ende Mai unterbreiten. Nach konservativen Schätzungen würde die Steuer, die Mitte 2020 eingeführt werden soll, rund fünf Milliarden CZ-Kronen (195 Millionen Euro) pro Jahr bringen.

Die digitale Steuer wird für die wichtigsten Global Player gelten. Dies sei eine Reaktion auf die erfolglose und langsame Suche nach Lösungen auf der Ebene der Europäischen Union und der OECD, sagte Finanzministerin Alena Schillerová, und weiter: “In der Diskussion geht es nicht darum, ob wir diese Steuer einführen, sondern darum, wann, in welcher Form und in welcher Art von Größe.” Sie merkte an, die neue Steuer werde Unternehmen betreffen, die weltweit über 750 Millionen Euro pro Jahr Umsatz haben.

Ministerpräsident Babiš bildete außerdem sein Kabinett um: Das Justiz-, Verkehrs- und Handelsressort wird neu besetzt. Die neuen Minister (alle ANO) heißen  Marie Benesová (Justiz), Vladimír Kremlík (Verkehr) und Karel Havlícek (Handel).

[Autor: E. K.-L. Bild: www.wikipdia.org/Enoc vt Lizenz: CC BY-SA 3.0]

BabisFacebookGoogleSteuernTschechien
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Maifeier von National-Sozialisten?
next post
Das Spanische Wahlrecht, ein spanisches Dorf

Das könnte Sie auch interessieren

Laut Zeitungsbericht brachte Rackete Folterknechte nach Europa

Fußballtrainer Guardiola hält Lobrede auf NGO-Schlepperin Rackete

Slowakei: Sieg des Rechtsstaates

Migrationskrise an der EU-Außengrenze – ein Lokalaugenschein des...

Nizza Messerattentäter in Italien abgelehnt

Johnson im Krankenhaus

Schlagzeilen zum Tag – 2. August 2019

Grenzen dicht: Dänemark schützt sich vor Ausländerkriminalität in...

EU-Gericht stärkt Rechte gewalttätiger Asylwerber

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen