ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
EU leistet George Soros Schützenhilfe
Fußball-WM 2022: Die toten Sklaven von Katar
„Rassisten“ Platon und Aristoteles sollen aus Lehrplänen gestrichen...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Van der Bellen kündigt undemokratischen Willkürakt an

by admin2 10. Juli 2019
10. Juli 2019
Van der Bellen kündigt undemokratischen Willkürakt an

Heftige Kritik von FPÖ Generalsekretär Christian Hafenecker am Bundespräsidenten

In einem ORF Interview erklärte Bundespräsident Van der Bellen, dass er Herbert Kickl, für viele der beste Innenminister, den Österreich je hatte, im Falle einer FPÖ-Regierungsbeteiligung nach den nächsten Nationalratswahlen im September nicht mehr angeloben würde.

Diese, doch unverständliche, Äußerung ruft den Generalsekretär der Freiheitlichen Christian Hafenecker auf den Plan, der Van der Bellen auffordert „sich an Rechtsstaatlichkeit und demokratische Spielregeln zu halten“.

Tatsächlich habe „Kickl als Innenminister eine konsequente Asyl- und Zuwanderungspolitik umgesetzt, die von einer Mehrheit der Bevölkerung unterstützt wurde. Dass dies nicht der Haltung des ehemaligen grünen Parteichefs und heutigen Bundespräsidenten entspricht, ist klar. Trotzdem hat sich Herbert Kickl in seiner Amtszeit nichts zuschulden kommen lassen und die österreichische Bevölkerung vor illegaler Migration und kriminellen Asylanten geschützt.“ Begründet Hafenecker seine Kritik.

Eine angekündigte Ablehnung durch den Bundespräsidenten kann daher mangels sachlicher Kriterien nur auf die parteiische Willkür des Bundespräsidenten oder aber seinem Nachgeben gegenüber medialen Zurufen zugeschrieben werden. Außerdem vermutet Hafenecker in diesem Zusammenhang:

„..dass bereits jetzt eine Koalition von ÖVP mit Grünen oder NEOS inklusive einer offenen Zuwanderungspolitik geplant werde. Die Zahl an Migranten auf der Balkanrote steigt massiv an und wir stehen vor einer neuen Zuwanderungswelle. Nur mit einer starken FPÖ nach der Wahl kann der Kampf gegen die illegale Migration fortgesetzt und die damit verbundene Zuwanderung in unser Sozialsystem verhindert werden“, sagte der FPÖ-Generalsekretär.

[Autor: W.T. Bild: www.wikipedia.org/Manfred Werner (Tsui) Lizenz: CC BY-SA 4.0]

BundespräsidentFPÖGeneralsekretärGrüneHafeneckerInnenministerKicklNeosÖVPVan der Bellen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Schlagzeilen zum Tag – 10. Juli 2019
next post
ORF-Burschenschafter-Doku: Polemisch und unkundig

Das könnte Sie auch interessieren

„Wut-Mutter“ in Linz: Normalität als Form des Widerstands

Asylant ersticht Sozialbeamten

Sellner-Razzien rechtswidrig

Fake News über Hitler-Gruß

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 21

Flüchtlingspolitik: Neos wollen die Grünen links überholen

Linke Krawallmacher stören Höbelt-Vorlesung

ÖVP-Doppelspiel ums EU-Budget

Schlagzeilen zum Tag – 3. Oktober 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen