ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria
USA: Schwere Zeiten für Biden – ZurZeit Nr....
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Bilder des Schreckens
“Wokeness ist eine Religion und eine totalitäre Ideologie”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Weihnachtswunder in Wien

by admin2 3. Dezember 2019
3. Dezember 2019
Weihnachtswunder in Wien

Bettelverbot: Roter Stadtrat kopiert FPÖ-Programm

Sebastian Kurz dürfte ein – wenn auch nur eingeschränkt konkurrenzfähiges – Pedant gefunden haben: Peter Hacker, Sozialstadtrat der SPÖ Wien. Auch er plagiiert seit Neuestem munter das FPÖ-Programm, wenn auch mit gewissen Vorbehalten und gewiss mit weniger Erfolg.

So sprach sich der rote Parteifunktionär jüngst im „profil“ für ein Bettelverbot aus. Zwar nicht – wie längst erforderlich – für ein generelles Bettelverbot, sondern nur für ein beschränktes: „organisiertes Betteln“ soll untersagt werden. Wie der muntere Stadtrat zwischen organisierten und nicht organisierten Bettlern unterscheiden will, verriet er allerdings nicht.

Er meinte nur: „Wir wissen, dass es Gegenden in Rumänien gibt, von wo ganze Dörfer auf Betteltour fahren. Das kann ich als Stadtrat nicht akzeptieren.” Oho, die bösen Rumänen zittern schon jetzt. Was aber heißt: „nicht akzeptieren“? Heißt das etwa Grenzkontrollen?

Man enthöre dem Statement übrigens nebenbei noch diesen nahezu unmerklichen sozialdeomkratischen Hochmut: „ich als Stadtrat“! So nach dem Motto: Ich als Herrscher Wiens. Irgendwie niedlich.

Im Standard präzisiert Hacker dann. Ein „generelles Verbot“ wolle er doch nicht. Denn: „Ich habe ultimativ und klar dargestellt, dass ein generelles Bettelverbot gegen Menschen gerichtet ist, und davon halte ich nichts.” Aha, und ein beschränktes Bettelverbot ist nicht gegen Menschen gerichtet? Heißt das – oh mein Gott! – Betteltouristen sind keine Menschen? Herr Stadtrat! Das ist doch gar a bissl zu radikal! Nach so einer Entgleisung würden Sie selbst aus der FPÖ ausgeschlossen werden… Aber man seh es Ihnen nach – getreu der Devise: Herr vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun.

Was aber treibt den Stadtrat zu einer so harten Ansage? Belagern die gefeuerten SPÖ-Mitarbeiter schon um Almosen bettelnd den Weg zum Rathaus? Oder fliegt in den nächsten Wochen der Rest der roten Mitarbeiter auch noch raus, sodass ein erhöhtes Bettelaufkommen befürchtet werden könnte?

Dominik Nepp (FPÖ) jedenfalls forderte unmittelbar darauf ein generelles Bettelverbot an „Hotspots“. Doch auch das ist zu wenig. Bettelei müsse in ganz Österreich bekämpft werden.

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Usien Lizenz: CC BY-SA 3.0]

Peter HackerProfilSPÖ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Heilige Greta, bitte für uns!
next post
Wurst im Dom

Das könnte Sie auch interessieren

Fast 1.000 Baumfällungen für Soros-Uni in Wien?

Coronavirus-Tests: Gesundheitsminister wird zum Gesundheitsrisiko

Rotes Mediensystem

SPÖ feuert 27 Mitarbeiter

HGM: Linke bläst zum Sturm aufs Arsenal

„Lockdown“: Regierung verursacht irreparablen Totalschaden

ZurZeit-Podcast: Parteifreunde und Quertreiber

SPÖ: Den Genossen geht es um fette Posten

Grüne und SPÖ: Alles der gleiche rote Sumpf

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN