ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Führung der Church of England erwägt „geschlechtsneutrale Alternativen...
„Solidaritätsbesuch“ des Bundespräsidenten in Kiew schädigt die Interessen...
Ein politisch korrekter Kindesmissbrauch?
Frauen der Jungen Generation der SPÖ Wien unterstützen...
ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander...
Schweiz bereitet Referendum für Bargeld-Erhalt vor

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Offener Brief an den ­grünen Bundespräsidenten ­Alexander…

      2. Februar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Feuilleton

Womit ­haben wir das ­verdient?

by admin2 26. März 2021
26. März 2021
Womit ­haben wir das ­verdient?

Bei all den Maßnahmen gegen Corona bleibt die Logik auf der Strecke

Testen, testen, testen, impfen, impfen, impfen heißt es rund um die Uhr, in allen Medien und Infostellen, die Aufforderungen sind allgegenwärtig. Jetzt wird getestet und geimpft. Wo es nur möglich ist, greift man zu Nasenbohrerstäbchen, die in vielen Apotheken gar nicht erhältlich sind. Und man greift zu Nadeln, bzw. Vakzinen , über die die meisten Ärzte und Impfstellen nicht verfügen, da nicht ausreichend vorhanden. Darum heißt es warten, warten, warten. Risikopatienten, die sich im Jänner vorsorglich angemeldet haben, warten noch immer auf die schon vor einem Jahr von Verantwortlichen der Regierung bestellten, jedoch bis heute nicht gelieferten, hoffentlich rettenden Impfungen.

Was ist los im Staate Österreich? Man setzt auf Maßnahmen, deren Logik mittels Hausverstand nicht nachvollziehbar ist. Bei Patientenbesuchen im Krankenhaus zum Beispiel geht ohne negativen PCR-Test gar nichts. Aber was ist mit den zahlreichen Mitarbeitern? Sie verbringen ihre Freizeit ja auch nicht im Krankenhaus. Begleitpersonen ohne Test werden in einen Container mit anderen Nichtgetesteten zum Warten beordert und müssen ihre Notdurft in schmutzigen Pixi-Klos verrichten. Um sich die Haarpracht stylen oder schneiden, die Nägel pediküren, oder den Body massieren zu lassen, benötigt man einen PCR-Test, bei Kindern in den Schulen vertraut man auf einen Schnelltest zum Streicheln.

Die maximal erlaubte Personenzahl ähnelt einem Lotteriespiel. Zweierschnapsen scheint gerade noch erlaubt zu sein, Viererschnapsen wird schon als Event bewertet. Besuche von bis zu sechs Personen im eigenen Haushalt sind möglich, spazieren in frischer Luft schon wieder nicht. Eine Abstandsregel besagt zwei Meter und nicht weniger. Aber wie, wenn in den Supermärkten der Abstand zwischen den Regalen nur eineinhalb Meter beträgt? Einkaufen im Gänsemarsch wird es nicht spielen. Restaurants und Gaststätten, besonders Leidtragende des Lockdowns, dürfen zwar die Gastgärten öffnen, müssen aber auf einen Goodwill des Wettergottes hoffen.

Noch schlimmer trifft es Veranstalter, Kulturbetriebe und Kulturschaffende. Neben dem geforderten Abstand, und damit Verlust an Sitz- oder Stehplätzen, soll auch getestet werden, um sich den Kulturgenuss geben zu können. Kirchen und Gotteshäuser aller Konfessionen verstauben zu Hallen der Einsamkeit, und öffentlich zugängliche Gebäude werden aus Sicherheitsgründen abgeriegelt und aus volksgesundheitlichen Erwägungen nur gegen Voranmeldung in dringenden Fällen geöffnet. Zeigt man Unmut und Unverständnis für die Maßnahmen der Regierung und geht mit der Forderung nach Aufklärung auf die Straße, wird man als Nazi und Rechtsextremer bezeichnet, obwohl es in unserer Demokratie ein verfassungsmäßig geschütztes Recht ist, zu demonstrieren und seine Meinung kund zu tun.

Zurzeit zählen aber nur die Meinungen der Fachleute, die sich selbst nicht einig sind. Und die der Politiker, die nicht zugeben wollen, so hilflos zu sein wie die Opfer der Pandemie, derer es mittlerweile Millionen weltweit gibt. Ab hier stellt sich neben vielen anderen Fragen die Frage, womit wir dies alles verdient haben. Bewohner eines blühendes, aufstrebendes Landes werden zu einer bettelnden, hilfesuchenden, gesellschaftsfeindlichen, grantelnden, unkontrolliert regierten, kulturlosen Masse degradiert, die nur darauf wartet …
Auf was eigentlich?

Manfred Tisal ist Kabarettist, Moderator, Autor und Journalist.

[Autor: – Bild: Tmaximumge form PxHere Lizenz: –]

AnschoberCoronaEU BauerGISGrüneImpfenKurzLockdownManfred TisalNoGisORFOsterruheÖVPRegierungTesten
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Dänemark verlängert Suspendierung des AstraZeneca-Impfstoffes um drei Wochen
next post
Meuthen: “Großfraktion wird sicher nicht an der AfD scheitern”

Das könnte Sie auch interessieren

„Grüne aller Parteien, vereinigt…“

China: Wie Daimler im Corona-Jahr profitiert

Muttertag. Der Untergang Europas…

Übersterblichkeit ist nicht nur auf Corona zurückzuführen

Finanzminister Gernot Blümel ist rücktrittsreif

Vertuschtes Plagiatsgutachten

ÖVP-Insider Andreas Unterberger kritisiert Kanzler Kurz

Hunderte Kurden aus Weißrussland heimgeschickt

Für Grüne Jugend ist die Polizei das große...

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN