ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Weltwirtschaftsforum propagiert „Maske der Zukunft“
Sachsen: AfD überholt in Umfrage die CDU
Prinz Philip: Politisch inkorrekt bis zum Schluss
WHO unterstützt „Grüne Pässe“ nicht
Black Lives Matter-Aktivistin droht unverhohlen mit Gewalt
Luxor: Größte 3.000 Jahre alte Stadt entdeckt

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Auf „Fellner! live“ werden Demonstranten als „marodierender, brandschatzender Mob“ beschimpft

by admin2 9. März 20219. März 2021
9. März 20219. März 2021
Auf „Fellner! live“ werden Demonstranten als „marodierender, brandschatzender Mob“ beschimpft

Mölzer verteidigt Corona-Demos

In der Diskussionssendung „Fellner! Live“ auf oe24.TV am 8. März beschimpfte der linke Schriftsteller Robert Misik die Teilnehmer der von der FPÖ organisierten Anti-Corona-Demo vom 6. März als „marodierender, brandschatzender Mob“. Mitdiskutant Andreas Mölzer rückte daraufhin die Dinge zurecht. Der ZurZeit-Herausgeber wies darauf hin, dass es sich bei den Demonstrationsteilnehmern um einen bunten Querschnitt der Bevölkerung handelt und dass außerdem FPÖ-Klubobmann Herbert Kickl zur Einhaltung der einschlägigen Vorschriften aufgerufen hat.

Außerdem erklärte Mölzer, dass es sich bei den Demonstrationsteilnehmern nur um die Spitze des Eisbergs handelt, zumal in Österreich immer mehr Menschen über die nun schon ein Jahr dauernden Einschränkungen der persönlichen Freiheit frustriert sind.

Auch auf „Fellner! Live“ wurde versucht, die Anti-Corona-Demo als von Rechtsextremen unterwandert darzustellen mit dem Ziel, die FPÖ in die Nähe des Rechtsextremismus zu rücken. Diskussionsleiter Wolfgang Fellner behauptete, 20 Prozent der etwa 20.000 Teilnehmer wären rechtsextrem. Hier wies Mölzer darauf hin, dass es sich dabei um 4.000 Rechtsextreme handeln müsste, was angesichts der tatsächlichen Verhältnisse in Österreich eine halt- und maßlose Übertreibung darstellt.

[Autor: B.T. Bild: Screenshot Youtube “Fellner! Live” Lizenz: –]

Andreas MölzerCoronaDemonstrationFPÖKicklMedienoe24.TVÖsterreichRechtsextremismusRobert MisikWolfgang Fellner
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Linz: Nur noch 36 Prozent der Kindergartenkinder haben Deutsch als Muttersprache
next post
Anti-Corona-Großdemonstrationen in Wien – Hilflose Vertuschungsversuche der Medien

Das könnte Sie auch interessieren

Sittenbild einer schwarz gefärbten Kärntner Gemeinde

Schlagzeilen zum Tag – 11. Oktober 2019

Andreas Mölzer und die Regierungsfähigkeit der FPÖ

Linke Journalistin will Trump „röcheln“ sehen

Schlagzeilen zum Tag – 25. Oktober 2019

Schlagzeilen zum Tag – 9. Oktober 2019

Braucht’s noch ein Adelsaufhebungsgesetz?

„Bevölkerungsaustausch“

Reaktionärer Adventkalender XV

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen