ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
Großdemo am Samstag – „Widerstand auf breiter Front“
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.
Deutschland: Politischer Druck gegen „Russia Today“
Regierung will schwarz-grünen Willkürstaat weiter ausbauen
Texas und Mississippi heben Maskenzwang auf

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
AuslandFeuilleton

Nun soll der Fleischverzehr für die Coronakrise schuld sein

by admin2 18. März 2020
18. März 2020
Nun soll der Fleischverzehr für die Coronakrise schuld sein

Radikale Tierschützer von VTG wollen schlechtes Gewissen schüren

Die Coronakrise ruft nun die Feinde des Fleischkonsums auf den Plan. In einer Aussendung will der Verein Gegen Tierfabriken (VTG) bei Fleischkonsumenten schlechtes Gewissen schüren: „Fleischverzehr hat Coronavirus verursacht!“, lautet die reißerische Überschrift. Zudem erklärt der VTG, dass „dieses Virus auf einem Tiermarkt von einem Tier auf den Menschen übergesprungen ist. Der Fleischverzehr hat also die COVID-19 Pandemie ausgelöst. Die Zustände auf diesen Tiermärkten sind katastrophal“.

Was der VTG hingegen verschweigt, ist die Tatsache, dass es diese (Lebend-)Tiermärkte in Asien gibt, während sie in Europa verboten sind. Außerdem wird in der Aussendung suggeriert, dass Ebola und HIV durch Nutztierhaltung im großen Stil zu für den Menschen lebensgefährliche Krankheiten geworden sind. Tatsächlich sprangen bei Ebola und HIV die gefährlichen Krankheitserreger von Tieren auf den Menschen über, weil exotische Tiere nicht artgerecht gehalten wurden. Und biologische Fleischproduktion, wie sie zahlreiche Landwirte in Österreich betreiben, wird mit industrieller Fleischproduktion in einen Topf geworfen.

Schließlich schriebt der VTG, dass die „massive Fleischproduktion für fast 8 Milliarden Menschen“ erschreckende Auswirkungen habe und unter anderem zu 30 Prozent für den Klimawandel verantwortlich sei. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass die Bevölkerungsexplosion, die in der Dritten Welt ein Problem ist, auch massives Tierleid verursacht. Aber diesen Aspekt wollen die radikalen Tierschützer vom VTG natürlich nicht berücksichtigen.

[Autor: B.T. Bild: Wikipedia/Takeaway Lizenz: CC BY-SA 3.0]

CoronavirusFleischFleischverzehrKrankheitenTiereTierschutzVTG
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Deutschland: „Schutzsuchende“ mit IS-Fahne wollen nicht in Quarantäne
next post
Krisenmanager Trump vorzeitig nominiert

Das könnte Sie auch interessieren

Nun springt Greta Thunberg auf den „Corona-Zug“ auf

Ein Drittel geht: US-Soldaten ziehen sich aus Deutschland...

Sogar das Lager der CO 2-Abrüstung übt Kritik

Klima-Apostel ziehen vor VfGH

Die Türkei ist derzeit der ­größte Unruhefaktor

Nach Abschiebungsdebatte um Tina: Georgien sieht “Reintegration” als...

„No Go“ für Trojanische Pferde

Bettelorden gegen Bettler

Schlagzeilen zum Tag – 18. Juli 2019

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen