ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Mit Verlaub, Herr Bundespräsident … ein offener Brief...
Ukraine: Neuer Zwischenstand bei Panzerkontroverse
Vater Van der Bellen und das Gewissen
Seit 2015 wurden in der EU 6,5 Millionen...
Martialisches Risikobild 2023
Subventionsskandal um „genderfreien Kindergarten“

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die Abgründe der linken Kulturschickeria

      26. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Künstliche Intelligenz: Wenn linke Journalisten und Experten…

      15. Januar 202319. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der Tod von Jürgen T. und das…

      2. Januar 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Reichsbürger-Operette: Ein Schlag gegen Demokratie und Meinungsfreiheit

      18. Dezember 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podiumsdiskussion: Energiepreise und Inflation

      3. Dezember 20225. Dezember 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Ausland

System sorgt dafür: Falschmeldungen werden auf sozialen Medien schneller verbreitet.

by admin2 18. Januar 2023
18. Januar 2023
System sorgt dafür: Falschmeldungen werden auf sozialen Medien schneller verbreitet.

Autor: A.R. Bild: PxHere Lizenz: –


Es sei wichtig, dass sowohl die Plattformen als auch die Nutzer ihre Verantwortung wahrnehmen, um Falschmeldungen einzudämmen.

Wir alle haben es schon erlebt: Eine Falschmeldung taucht plötzlich in unserem „Newsfeed“ auf und wird von Freunden und Familienmitgliedern geteilt. Doch warum verbreiten sich Falschmeldungen auf sozialen Medien so schnell? Eine neue Studie der University of Southern California (USC) hat dies untersucht und dabei eine überraschende Entdeckung gemacht.

Die Studie, die in der Fachzeitschrift “Proceedings of the National Academy of Sciences” veröffentlicht wurde, untersuchte 2.476 aktive Facebook-Nutzer im Alter von 18 bis 89 Jahren. Die Teilnehmer wurden gebeten, eine Entscheidungs-Umfrage von etwa sieben Minuten Länge auszufüllen und wurden dafür entlohnt.

Die Ergebnisse zeigten, dass die sozialen Medien-Gewohnheiten der Nutzer dazu beitrugen, dass sie doppelt bis dreifach so viele Falschmeldungen teilten, als Nutzer, die seltener oder gar nicht aktiv waren. Diese Gewohnheiten waren ausschlaggebender als andere Faktoren wie politische Überzeugungen oder mangelnde kritische Denkfähigkeiten.

Die Studie hat auch gezeigt, dass das Belohnungssystem von sozialen Medien eine wichtige Rolle dabei spielt, dass Falschmeldungen schnell verbreitet werden. Soziale Medien-Plattformen haben Algorithmen, die dafür sorgen, dass Beiträge, die viel Interaktion erhalten, häufiger in den Newsfeeds der Nutzer angezeigt werden. Dies führt dazu, dass Nutzer, die häufig und aufsehenerregende Inhalte teilen, mehr Aufmerksamkeit erhalten und dadurch belohnt werden.

Laut den Studienautoren gehe es nicht darum, die Nutzer für das Teilen von Falschmeldungen verantwortlich zu machen, sondern darum, das System zu verstehen, das dazu beiträgt, dass Falschmeldungen schneller verbreitet werden.

„Vielleicht, weil es online & sozial ist … Wie ist es möglich, dass Nachahmer-Propaganda gleichzeitig auf so vielen alten Medienkanälen veröffentlicht wird? Das ist die Frage, die Sie sich stellen sollten.”, schrieb Elon Musk dazu passend auf Twitter.

Es ist beunruhigend, davon ausgehen zu müssen, dass bestimmte politische Gruppen und Interessen das Belohnungssystem von sozialen Medien ausnutzen, um ihre Botschaft zu verbreiten und Einfluss auf die öffentliche Meinung auszuüben. Die Verantwortung der sozialen Medienplattformen, sicherzustellen, dass Falschmeldungen eingedämmt werden und dass die Öffentlichkeit Zugang zu zuverlässigen und glaubwürdigen Informationen hat, ist und bleibt eine politische Interessensfrage. So wurden schon diverse Fälle von gezielten Manipulationen bekannt.

Dementsprechend bleibt es am Ende dem Nutzer überlassen, kritisch und unabhängig zu denken – oder das Medium einfach zu boykottieren. Das allerdings ist natürlich auch eine Frage der Reife.

Elon MuskFalschmeldungenpolitische Agendasoziale MedienStudieTwitter
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Deutschland versinkt in Bandenkriminalität
next post
Greta beschuldigt Grüne, sich “wirklich lächerlich zu machen”

Das könnte Sie auch interessieren

Deutsche Bundesregierung verharmlost Israels Angriffe

Rechtes Italien, rechte EU?

Elon Musk fragt nach Liste der Epstein-Klienten

‘Free Speech’ Plattform GAB in Deutschland vor dem...

Schlagzeilen zum Tag – 8. Juli 2019

„BigTech“: Wann werden Facebook, Twitter und Co. Sitze...

Musk möchte eventuell eigenes Medium etablieren

Masken-Tragen kann Ihre Gesundheit gefährden!

The „TRUTH Social Network“

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN