ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Von der Leyens untauglicher Zehn-Punkte-Plan gegen illegale Masseneinwanderung
Wien: Kostenlose Binden und Tampons
Litauen: Justiz stellt Ermittlungen gegen Rammstein-Sänger als unbegründet...
Das wahre Gesicht des Herrn Wallentin
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
Kommunistin Jelinek rückt Nichtlinke in die Nähe des...

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
FeuilletonÖsterreich

Verschwendungs-Skandale im ORF

by admin2 22. März 201925. März 2019
22. März 201925. März 2019
Verschwendungs-Skandale im ORF

22 Redakteure für Karlich-Show

Einigen Senioren dürfte sie ein Begriff sein – die „Barbara Karlich-Show“. Sie läuft werktags stets um 16 Uhr auf ORF 2 – direkt im Anschluss an die hochartifizielle 4.000-Episoden-Soap „Sturm der Liebe“. Warum auch nicht? Zwar hat der ORF eigentlich in erster Linie mit seinem Geld einen Bildungs- und Informationsauftrag zu erfüllen – aber Liebe ist schließlich Herzensbildung! Und so „talkt“ die liebe Frau Karlich Tag für Tag mit hochsensitiven Gästen über deren bedeutungsvolles Privatleben. Was würden die Österreicher nur tun, wenn sie nicht wüssten, wann die 67-jährige Edith aus Kufstein ihren heißgeliebten Karl zum ersten Mal betrogen hat!

Doch während vor der Kamera die intimsten Details der Gäste schamlos ausgetratscht werden, verbrennen in den Redaktionsstuben unzählige Redakteure das Geld des Zwangsgebührenzahlers. 22 an der Zahl, die sich einen Löwenanteil jener drei Millionen Euro für die Organisation der Gästeliste einstecken, die diese völlig sinnlose Quatsch-Show jährlich kostet. Gehen wir von etwa acht Gästen pro Sendung aus, so kommen statistisch drei Redakteure (!) auf einen Gast. Dabei ist jeder berauschte Stammtisch anspruchsvoller als dieses 3-Millionen-Gequassel.

Ob auch das Publikum etwas kostet? Schließlich müsste nach Maßstäben der Vernunft jeder Besucher dieser Sendung mit einem mehrstelligen Betrag entschädigt werden.

Millionen für ORF-Mitarbeiter

Diese Causa demontiert wieder einmal die Finanzgebarung des ORF insgesamt. Zu Recht zitiert die „Krone“ einen FPÖ-Mitarbeiter: „400 Millionen Euro Personalkosten für 4.000 Mitarbeiter, also im Schnitt ein Jahresgehalt von 100.000 Euro – das wird’s nicht mehr spielen.“ Der ORF ist maßlos überverwaltet. Eine teure Versorgungsstätte für eine Vielzahl unbrauchbarer Redakteure, die sich seit Jahrzehnten auf den Portemonnaies der Zwangsgebührenzahler ausruhen. Kein Wunder, dass sie sich mit Händen und Füßen gegen die Abschaffung der ORF-Gebühren wehren! Wer verlässt schon freiwillig das Schlaraffenland!

Es ist an der Zeit, endlich hart durchzugreifen. Streichung der Gebühren, Finanzierung aus dem Budget, Kürzungen und Einsparungsvorgaben. Wenn Dietrich Mateschitz sein „Servus-TV“ führen würde wie Wrabetz den ORF, wäre er längst in Insolvenz! So viel Geld für so wenig Qualität ist unnachahmlich!

Fragt sich noch, wieviel wohl Stefan Petzner für seine Tanzeinlagen abkassiert. Der nächste Skandal. Ja, meine Damen und Herren: Sie finanzieren mit Ihrem Gebührenentgelt Stefan Petzner! Wer da noch gegen die Abschaffung der Zwangsgebühren das Wort erhebt, ist entweder töricht oder heißt Stefan Petzner!

[Autor: A.L. Bild: www.wikipedia.org/Barbara Karlich Lizenz: CC BY-SA 3.0]

 

Alexander WrabetzBarbara KarlichORFStefan PetznerVerschwendungZur ZeitZurZeitZwangsgebührenZZ
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Politisch korrekte Hysterie: Neuseeländerinnen tragen Kopftuch
next post
Verhetzungs-Farce um IGGÖ

Das könnte Sie auch interessieren

Linker Angriff auf die Pressefreiheit

Haben sich Türkise und Grüne die ORF-Führung bereits...

Linkslinke Fernseh-Clowns beschimpfen ihre Zwangsgebührenzahler

Seltsame ORF-Umfrage

Hightech-Höhenflug

Ignorante Inkompetenz

„Grüne profitieren stark von Briefwahl“ im ORF-Paralleluniversum

Wie mit der Zahl der Corona-Toten Stimmung gegen...

Das mit der Wirtschaftsflaute

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN