ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
Aktuell
Ungarn thematisiert Diskriminierung der ungarischen Minderheit in der...
Hohe Ehre für den Feldkircher Bischof
Predigtpreis für Vertreterin von Klima-Endzeitsekte
SPÖ-Wien: Kleingärten zum Schnäppchenpreis an Funktionäre
Droht Österreich eine Waldheim 2.0-Kampagne?
“Alles wird moralisch aufgeladen und hysterisiert”

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: „Eat the Rich“

      10. September 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Zivilschutz und Integration

      23. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Der “Zombie” Rechtsextremismus

      9. August 20239. August 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Russland – eine Dystopie?

      7. Juli 202311. Juli 2023

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Kinder-Dschihad

      27. Juni 2023

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2023
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
0
Österreich

Wir entscheiden, Sie zahlen!

by admin2 9. Januar 2020
9. Januar 2020
Wir entscheiden, Sie zahlen!

ORF-Zwangsgebühren

Wer kennt sie nicht. Die Furcht. Die Beklemmung. Die Sorge. Mein Gott. Bitte nicht. Nicht schon wieder. Es war doch erst einige Monate her.  Das Kuvert spricht eine eindeutige Sprache. Die Botschaft lautet: Du entkommst uns nicht. Wir werden niemals aufgeben.

Das ebenso bekannte wie gefürchtete schwarz-gelbe Logo prangt unübersehbar auf dem Schreiben.

„Sehr geehrter Rundfunkkonsument,

leider mussten wir feststellen, dass Sie über ein Empfangsgerät verfügen, es jedoch leider verabsäumt haben dieses korrekt anzumelden.

Füllen Sie einfach den Erlagschein anbei aus und richten bei Ihrer Bank einen Dauerauftrag ein.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr schlimmster Albtraum: GIS – Gebühren Inkasso Service

Der konsternierte Rundfunkkonsument muss nunmehr folgende Nachricht verdauen. Die Förderung für die privaten Rundfunkanbieter ist von 15 auf 20 Millionen Euro erhöht worden. Die größten Nutznießer sind Puls 4, ATV wie oe24.

Jedoch sollte sich der konsternierte Rundfunkkonsument nicht allzu sehr grämen. Der ORF erhält mehr als 30-fache.

Nach einer kurzen Kopfrechnung greift der konsternierte Rundfunkkonsument zum Fernsehprogramm. Was kann eine Zahlung in derartiger Höhe rechtfertigen.

ORF 1: Endlose Wiederholungen von Sitcoms. Per se nichts Schlechtes. Der konsternierte Rundfunkkonsument gesteht, „Two and a Half Men“ mit Charlie Sheen mehr als einmal gesehen zu haben. Das liefern die Privaten aber auch. Dann kommt Skifahren. Als Österreicher darf man da nichts dagegen sagen. Aber die Champions League kann man auf ORF schon lange nicht mehr schauen. Und da ist nicht nur Alaba mit den Bayern dabei. Die Filme kann man sich ebenso auf den Privaten ansehen. Mit Werbepausen für menschliche Bedürfnisse.

ORF 2: Zugegeben: Barbara Karlich ist eine fesche Frau. Die Talkshow hat sich der konsternierte Rundfunkkonsument dennoch nie angetan. Was ist langweiliger als „Tatort“? „Tatort“ schauen. Die Wiederholungen von „Columbo“ und „Bullen von Tölz“ laufen immer später und später. Ein ähnliches Phänomen betrifft die Klassiker. „Brücke am River Kwai“, „Lawrence von Arabien“, „Gandhi“ oder „Kanonenboot am Yangtse-Kiang“ beginnen zu Uhrzeiten, wo man das Ende des Films garantiert nicht mehr erlebt.

Die Informationssendungen sind eine Geschichte für sich. Vergleichbar dem nordkoreanischen TV.

ORF III: Gleichfalls zugegeben: Ganz nett.

Summa summarum: Die aufgewendeten Gelder stehen im keinen Zusammenhang mit den gebotenen Leistungen. Der Ausdruck „überbezahlt“ müsste in diesem Kontext als eines der größten Understatements in die Geschichte eingehen.

Verbleibt noch eine Frage: Wozu wurde das Budget der Privaten aus eben jenem Topf von 15 auf 20 Millionen erhöht? In Kenntnis der Berichterstattung stellt es keine gewagte Theorie dar, wenn man von Bestechungsgeldern spricht, die dazu dienen, dass der ORF ergänzt wird. Anstatt diesem Konkurrenz zu sein.

Mateschitz‘ Bemühungen rund um Servus TV sind überaus löblich. Vor allem wenn man bedenkt, dass Fellner mit oe24.TV mehr Förderungen erhält. Aber wo bleiben der österreichische Berlusconi oder Murdoch?

[Autor: G.B. Bild: www.wikipedia.org/Thomas Ledl Lizenz: CC BY-SA 3.0 AT]

ATVBerlusconiGISMateschitzMurdochoe24.TVORFPuls 4Servus TVZwangsgebühren
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Wien: Schicksals-Wahl für SPÖ und FPÖ – ZurZeit Nr. 1-2
next post
Rikscha vs. Auto: Wir werden sehen…

Das könnte Sie auch interessieren

Einmal mehr zeigt der Staatsfunk, was er vom...

Corona vs. Bildung

Frauenmörder-Verharmlosung im ORF

FPÖ: Weg mit der ORF-Haushaltsabgabe!

Weihnachtswünsche zur Zeit

Haben sich Türkise und Grüne die ORF-Führung bereits...

Wien-Wahl aus der Sicht eines Provinzlers

„ServusTV“ am aufsteigenden Ast

Ibiza-Ausschuss

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die Nutzer-Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Präferenzen erinnern wenn Sie unsere Seite erneut besuchen. Indem Sie auf „Alle akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu. Sie können jedoch die „Cookie-Einstellungen“ besuchen, um eine kontrollierte Einwilligung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptierenLesen Sie mehr ...
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN