ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
“Biden betrachtet Russland als Hauptfeind der Globalisierung”
Bundesregierung plant offenkundig Impfpflicht durch die Hintertüre
Antifa ruft zu Mord an Andersdenkenden auf
ZurZeit-Podcast: Die nützliche Krise
Freiheitliche Enthüllungsplattform „TuEsFürMich“
Asiatische US-Amerikaner: Kritische Rassentheorie ist rassistisch

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Anfragen/Leserbrief
  • Anmelden/Registrieren
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Deutschland

Thüringen: SPD und Grüne haben Erklärungsbedarf

by admin2 7. Februar 2020
7. Februar 2020
Thüringen: SPD und Grüne haben Erklärungsbedarf

Der wahre Skandal um die Wahl des Ministerpräsidenten

Im kleinen mitteldeutschen Bundesland Thüringen spielt es in diesen Tagen Ramba-Zamba. Der Landtag wählt den FDP-Mandatar Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten (bei uns hieße das: Landeshauptmann). Denkbar knapp zwar (mit 45 Stimmen, sein Mitbewerber Bodo Ramelow erhält 44 Voten), aber im dritten Wahlgang ist bloß eine relative Mehrheit vonnöten.

Kemmerich nimmt die Wahl an. Daraufhin bricht das Chaos aus. Die Linkspartei-Chefin von Thüringen, Susanne Hennig, wirft den für Ramelow vorbereiteten Blumenstrauß Kemmerich vor die Füße. In Windeseile verbreitet sich das, was das Berliner Polit-Establishment einen Tabubruch, Dammbruch, unverzeihlich nennt und von Nazis und Faschisten fantasiert. Weil der FDP-Mann mit Hilfe der rechtskonservativen AfD gewonnen hat. Und dieser FDP-Mann bricht binnen 25 Stunden zusammen, stellt seinen Rücktritt in Aussicht. CDU und FDP müssen sich heftige Vorwürfe anhören.

Dabei geht eines völlig unter: Die Abgeordneten der Sozialdemokraten und der Grünen haben geschlossen für den Bewerber der Linkspartei gestimmt.

Doch was ist diese Gruppierung? Es ist die Nachfolgeorganisation der SED, die wiederum war die kommunistische Einheitspartei, welche in der sogenannten „DDR“ mit Hilfe der sowjetischen Besatzungsarmee die Bevölkerung terrorisierte – wer flüchtete, wurde mitunter einfach erschossen. Abweichler landeten im ersten bolschewistischen Verbrecherstaat auf deutschem Boden für lange Jahre im Zuchthaus. Die Stasi bespitzelte die gesamte Einwohnerschaft.

Weswegen Rote und Grüne einem Kandidaten der Ex-Kommunisten im Landtag von Thüringen ihr Vertrauen schenkten? Tja, das wäre an sich deutschlandweit zu hinterfragen.

[Autor: E.K.-L. Bild: www.wikipedia.org/Gerd Seidel / Rob Irgendwer Lizenz: CC BY-SA 3.0 DE]

Bodo RamelowDDRGrüneSEDSPDSusanne HennigThomas KemmerichThüringen
0 comment
0
FacebookTwitterGoogle +Pinterest
previous post
Thüringen: Die Krönung Angelas I. und die Selbstentlarvung der EUdSSR…
next post
SPÖ-Prestigeprojekt Klagenfurter „Stadionwald“ beschäftigt nun die Gerichte

Das könnte Sie auch interessieren

Kohl vs. Altmeier

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 32-33

Vergewaltigung an Berliner Badesee: Polizei an Ermittlung gehindert

FC St. Pauli befürwortet illegale Masseneinwanderung

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 31

Schlagzeilen zum Tag – 25. November 2019

Linker Überfall auf 96 jährigen Weltkriegs-Veteranen

Jede Woche politisch unkorrekt: ZurZeit Ausgabe Nr. 8

Europarat gegen Diskriminierung von Impfgegnern

Leave a Comment Cancel Reply

Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung
Cookies widerrufen