ZurZeit
  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
Aktuell
ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments...
Antiweißer Rassismus – ZurZeit Nr. 32-33
“Die Weißen gefügig machen”
Macht weiter so!
Ukraine könnte zu Bauernopfer des eskalierenden Taiwan-Konflikts werden
In Russland könnte Totalverbot für LGBTQ-Werbung kommen

ZurZeit

  • Aktuelles
    • Österreich
    • Deutschland
    • Europa
    • Ausland
    • Feuilleton
    • Wirtschaft
    • Archiv
  • Podcast
    • Podcast

      ZurZeit-Podcast: Heißer Herbst – die Angst des Establishments…

      11. August 202211. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Österreich und Ungarn, verfreundete Nachbarn

      5. August 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Eine respektable Kandidatur

      23. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Die schöne “Layla” – von Verboten und…

      23. Juli 202223. Juli 2022

      Podcast

      ZurZeit-Podcast: Hungern gegen Putin

      8. Juli 20228. Juli 2022

  • Leserbriefe
  • Anfragen
  • Anmelden
    • Anmelden
  • E-Paper
    • Jahrgang 2022
    • Jahrgang 2021
    • Jahrgang 2020
0
Österreich

Information in eigener Sache!

by admin2 18. März 202018. März 2020
18. März 202018. März 2020
Information in eigener Sache!

Liebe Leser des Wochenmagazins ZurZeit!

Der gegenwärtig im Land herrschende Ausnahmezustand macht auch vor der ZurZeit nicht halt, und deshalb ist diese Ausgabe eine Doppelnummer. Wenn die Maßnahmen nicht verschärft werden, sollte daher die nächste Ausgabe am Freitag, dem 3. April (bzw. Sa., dem 4. April, am Kiosk), erscheinen.

Da es jetzt aber noch nicht vorhersehbar ist, ob es nicht zu noch größeren Einschränkungen kommen wird, bitten wir schon jetzt um Ihr Verständnis, falls wir – den äußeren Umständen geschuldet – nicht wie geplant erscheinen können.

Um Ihnen aber auch in den nächsten Wochen aktuelle, nicht von den Mainstream-Medien gefilterte Nachrichten liefern zu können, laden wir Sie ein, unsere Internet-Plattform zurzeit.at zu besuchen.

Auf zurzeit.at haben wir – auch ohne die durch diese Krise anfällige Infrastruktur – die Möglichkeit, die neuesten Nachrichten zu verbreiten.

Sollte es zu längerfristigen Einschränkungen kommen, sind wir außerdem selbstverständlich darum bemüht, eine Lösung auch für alle jene Leser zu finden, die uns online nicht folgen können.

Unser Büro ist in nächster Zeit von 9 bis 13 Uhr (Montag bis Freitag) besetzt.

Wir danken für Ihr Verständnis, und bleiben Sie gesund!

Die Redaktion Ihres
Wochenmagazins ZurZeit

 

[Autor: – Bild: Wikipedia/CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM Lizenz: –]

CoronaCoVid19InformationÖsterreichZurZeit
0 comment
0
FacebookTwitterLinkedinWhatsappTelegramEmail
previous post
Geplante „Waffe“ der Chinesen gegen amerikanische Wirtschaftssanktionen
next post
Grenzen bleiben für Migranten offen

Das könnte Sie auch interessieren

Kiew in MH17-Absturz verwickelt

Für Tourismusministerin Köstinger führen 3G-Schikanen zum Genuss

Wiens Stadtrat Peter Hacker, ein Mann mit Weitblick

Berechtigte Kritik für Kanzler Kurz „juristische Spitzfindigkeiten“

ZurZeit-Podcast: Staatliche Willkür

Von gestern: ORF – ZurZeit Nr. 32–33

„Neue Zürcher“ gibt Vilimsky recht

Ungeimpften droht Verhaftung

Robert Koch Institut: Hälfte der Coronapatienten hat Migrationshintergrund.

ZurZeit

ZurZeit Podcast

ZurZeit Test Abo

ZurZeit Test Abo

E-Mail Newsletter

Anmeldung zum Newsletter:

Facebook

Facebook

Spenden Sie!

Werbung

Über Zur Zeit

ZUR ZEIT versteht sich als wertkonservatives und freisinniges Wochenblatt, verpflichtet den Werten der Humanität, der Freiheit, der Demokratie, loyal verbunden der Republik Österreich, deutscher Kultur und europäischer Einigkeit. ZUR ZEIT versteht sich als Diskussionsforum, offen und kontrovers. Alle namentlich gekennzeichneten Beiträge müssen nicht der Blattlinie und der Meinung der Redaktion entsprechen. Für deren Inhalt haften allein die Autoren.

ZUR ZEIT ist unabhängig von allen Parteien und Verbänden.

Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Nutzungsbedingungen

Folge uns auch auf Facebook!

Facebook